Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Die Milchhof Neuensund GmbH, Neuensund 37a, 17335 Strasburg (Uckermark), beabsichtigt die Milchviehanlage einschließlich Nebenanlage (Biogasanlage) wesentlich zu ändern und hat hierfür die immissionsschutzrechtliche Genehmigung nach § 16 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) beantragt. Der Standort befindet sich in 17335 Strasburg OT Neuensund, in der Gemarkung Neuensund, Flur 1, Flurstücke 66-70, 71/1, 71/2, 72/1, 72/3, 73/1, 73/3, 74, 75, 76/2, 79/2, 80/1, 80/2, 81/1, 81/2, 82/1, 82/2, 83/1, 83/2. Gegenstand der wesentlichen Änderung ist die Umstrukturierung/Erweiterung der Milchviehanlage und die Erweiterung der Biogasanlage. Im Zuge dessen sollen Altgebäude abgerissen oder umgenutzt, zwei neue Stallgebäude (Milchvieh- und Jungrinderstall) sowie Verbindergänge/-bauten zwischen den geplanten Stallgebäuden und vorhandenen Gebäuden errichtet und eine Fahrsiloanlage rückgebaut und dann neu aufgebaut werden. Des Weiteren sind die Errichtung und der Betrieb eines weiteren BHKW (Gas-Otto-Aggregat Typ L12V21.1BO) mit einer Feuerungswärmeleistung von 1.211 kW und einer elektrischen Leistung von 500 kW in einem Container geplant. Außerdem sollen die Errichtung von zwei neuen Gärrestbehältern (Vbrutto = jeweils 6.951 m³) mit Entnahmeplatte, der Neubau einer Vorgrube für Gülle am geplanten Jungrinderstall, der Neubau einer Separationsfläche für drei Separatoren und die Befestigung von Hofflächen erfolgen. Durch die Änderungen erhöht sich die Tierplatzkapazität am Anlagenstandort auf 2.599 Tierplätze für Rinder im Alter von >6 Monaten und 180 Kälberplätze. Zukünftig wird die Gärrestlagerkapazität am Anlagenstandort rund 32.000 m³, das Gasspeichervolumen ca. 10,95 t und die maximale Biogaslagerkapazität nach der 12. BImSchV ca. 32,4 t betragen. Die Biogasanlage wird zukünftig als Anlage der unteren Klasse gemäß der Störfallverordnung eingestuft. Zusätzlich steigt mit der Erweiterung der Tierplatzzahl der Gülleanfall am Standort und damit kommt es zur Erhöhung der Inputmenge in die Biogasanlage auf insgesamt 42.500 t/a (ca. 116 t/d). Damit handelt es sich zukünftig um eine Anlage nach der Industrieemissions-Richtlinie.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Staatliches Amt für Umwelt und Landwirtschaft Mecklenburgische Seenplatte (StALU MS)
Neustrelitzer Straße 120
17033
Neubrandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
E-Mail: | Poststelle@stalums.mv-regierung.de |
Datum der Entscheidung
03.06.2019