Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Im Werk 02.20 werden bereits Kraftfahrzeugmotoren für Elektrofahrzeuge gefertigt. Bisher lag die jährlich produzierte Stückzahl unter der Kapazitätsschwelle nach Ziffer 3.24 des Anhangs 1 zur 4. BImSchV. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Elektromobilität und freiwerdender Lagerhallen im Werk 02.20 soll nun sukzessive eine Kapazitätserweiterung erfolgen. Durch die Erhöhung der Stückzahlen auf über 100.000 pro Jahr überschreitet das geänderte Vorhaben erstmals den Prüfwert für die allgemeine Vorprüfung des Einzelfalles. Für dieses Vorhaben läuft das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren, die erforderliche allgemeine Vorprüfung des Einzelfalles wurde durchgeführt. Nun wird das Vorhaben vor Abschluss des immissionsschutzrechtlichen Verfahrens wesentlich geändert. Folgende Maßnahmen sind vorgesehen: Aufgrund der verstärkten Elektrifizierung der Fahrzeugmodelle und den damit verbundenen erhöhten Volumina von elektrifizierten Antriebskomponenten (Zellmodul, Hochvoltspeicher und E-Motoren) werden auch zusätzliche Fertigungskapazitäten für Elektromotoren benötigt. In den bestehenden Hallen 75.x und 86.x sollen deshalb neue Fertigungslinien für Elektromotoren aufgebaut werden (HEAT 2). Die Prozesse sind dabei identisch mit den bereits vorhandenen Fertigungslinien HEAT 1 in den zuvor genannten Hallen. Die im Rahmen des Verfahrens für die Neugenehmigung nach § 4 BImSchG für das Werk 2.2 beantragte max. Fertigungskapazität von 1.000.000 Elektromodulen / Jahr wird mit dem Ausbau dieser Fertigungslinien (HEAT 2) nicht erreicht.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Landratsamt Dingolfing-Landau
Obere Stadt 1
84130
Dingolfing
Bayern
Deutschland
E-Mail: | info@landkreis-dingolfing-landau.de |
Telefon: | +49 8731 87-0 |
Fax: | +49 8731 87-100 |
URL: | http://www.landkreis-dingolfing-landau.de |
Datum der Entscheidung
02.09.2021