Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Die Firma Windenergie Wenger Rosenau GmbH & Co. KG in 16816 Nietwerder, hat mit Datum vom 13.08.2021 (Eingang bei der Genehmigungsbehörde: 13.08.2021), letztmalig geändert am 19.04.2023, die Erteilung einer Genehmigung nach § 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von acht Anlagen zur Nutzung von Windenergie mit einer Gesamthöhe von jeweils mehr als 50 Metern in der Stadt Bad Berleburg, WEA 2: Gemarkung: Bad Berleburg, Flur: 18, Flurstück 27, WEA 3: Gemarkung: Bad Berleburg, Flur: 18, Flurstück 51, WEA 4: Gemarkung: Arfeld, Flur: 15, Flurstück 50, WEA 5: Gemarkung: Dotzlar, Flur: 4, Flurstück 62, WEA 6: Gemarkung: Ar-feld, Flur: 15, Flurstück 21, WEA 7: Gemarkung: Christianseck, Flur: 3, Flurstück 14, WEA 8: Gemarkung: Christianseck, Flur: 3, Flurstück: 14 und WEA 9: Gemarkung: Schwarzenau, Flur: 10, Flurstück 6, beantragt.* (* Die Antragstellerin hat bei der Nummerierung der WEAs bewusst die WEA 1 als fortlaufende Nummer entfallen lassen.) Das beantragte Vorhaben umfasst im Wesentlichen folgende Aspekte: 1. die Errichtung von acht Windkraftanlagen Fabrikat: Vestas Wind Systems A/S Typen: Vestas V162-6.0 MW (mit Hybridturm Beton/Stahl CHT und Fundament sowie Sägezahnhinterkante) in 57319 Bad Berleburg, WEA 2: Gemarkung: Bad Berleburg, Flur: 18, Flurstück 27, WEA 3: Gemarkung: Bad Berleburg, Flur: 18, Flurstück 51, WEA 4: Gemarkung: Arfeld, Flur: 15, Flurstück 50, WEA 5: Gemarkung: Dotzlar, Flur: 4, Flurstück 62, WEA 6: Gemarkung: Arfeld, Flur: 15, Flurstück 21, WEA 7: Gemarkung: Christianseck, Flur: 3, Flurstück 14, WEA 8: Gemarkung: Christianseck, Flur: 3, Flurstück: 14 und WEA 9: Gemarkung: Schwarzenau, Flur: 10, Flurstück 6, beantragt, an den Standorten mit folgenden Koordinaten nach Gauß-Krüger und Höhe NHN: WEA 2 Rechts: 3459774 Hoch: 5656223 828,30 m WEA 3 Rechts: 3459602 Hoch: 5655706 781,10 m WEA 4 Rechts: 3460298 Hoch: 5655542 801,70 m WEA 5 Rechts: 3459500 Hoch: 5655294 799,50 m WEA 6 Rechts: 3460014 Hoch: 5655162 808,30 m WEA 7 Rechts: 3461525 Hoch: 5656891 863,10 m WEA 8 Rechts: 3461840 Hoch: 5656513 848,30 m WEA 9 Rechts: 3461688 Hoch: 5655815 799,70 m mit den jeweiligen Abmessungen Vestas V162-6,0 MW: Naben-Höhe: 169,00 m über Grund Gesamthöhe: 250,00 m Rotor-Durchmesser: 162,00 m (3-Blatt-Rotor, pitchgeregelt) und einer Anlagenleistung (elektrische Nennleistung) von max. 6.000 kW. 2. die Herrichtung von Fundament, Kranstellflächen, Turmumfahrung, Kranbetriebsflächen, Lager- und Montageflächen sowie Zufahrt an WEA 2, WEA 3, WEA 4, WEA 5, WEA 6, WEA 7, WEA 8 und WEA 9 mit insgesamt 135.393 m² beanspruchter Flächen zuzüglich Anbindungen an vorhandene sowie auszubauende Wege in dem in den Antragsunterlagen dargestellten Umfang. 3. den Betrieb der errichteten Anlagen in der Zeit von 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr. Die Anlagen gehören zu den unter Nr. 1.6.2 Verfahrensart (V) des Anhangs 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) genannten Anlagen zur Nutzung von Windenergie mit einer Gesamthöhe von mehr als 50 Metern. Das Vorhaben fällt zugleich unter § 2 Abs. 4 Nr. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nr. 1 UVPG und Nr. 1.6.3 der Anlage 1, Spalte 2, (A) UVPG (Errichtung und Betrieb einer Windfarm mit Anlagen mit einer Gesamthöhe von jeweils mehr als 50 Metern). Grundsätzlich ist somit gemäß § 7 Abs. 2 des UVPG eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls durchzuführen. Das Vorhaben ist jedoch UVP-pflichtig, da die Antragstellerin gemäß § 7 Abs. 3 des UVPG eine freiwillige Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung beantragt hat und die Genehmigungsbehörde das Entfallen der Vorprüfung für zweckmäßig erachtet hat.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Kreis Siegen-Wittgenstein
Koblenzer Straße 73
57072
Siegen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
E-Mail: | post@siegen-wittgenstein.de |
Telefon: | 0271 333-0 |
Fax: | 0271 333-2500 |
URL: | https://www.siegen-wittgenstein.de/ |
Verfahrensschritte
Entscheidung über die Zulassung
Datum der Entscheidung
24.11.2023
Auslegungsinformationen
Entscheidung
Öffentliche Auslegung
Zeitraum der Auslegung
08.05.2023 - 07.07.2023
Auslegungsinformationen
UVP-Bericht, ggf. Antragsunterlagen
Öffentliche Auslegung
Zeitraum der Auslegung
28.03.2022 - 27.05.2022