Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Der Weinbau an der Mosel erlebt zurzeit einen dramatischen Strukturwandel mit der Folge, dass die Zahl der weinbautreibenden Betriebe stetig abnimmt und die bestockte Rebfläche mehr als in anderen Weinanbaugebieten des Landes zurückgeht. Die aufgegebenen Flächen verbuschen, erschweren die Bewirtschaftung angrenzender Weinberge und stören das traditionelle Landschaftsbild in einer vom Tourismus stark geprägten Region. Insbesondere die Steillagen mit ihrer arbeitsaufwändigen Bewirtschaftung sind sehr stark von dieser Entwicklung betroffen, aber auch in den flacheren Bereichen ist diese Tendenz bereits zu beobachten. Zur Verbesserung dieser Situation wurde 2010 das Moselprogramm ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um eine Initiative mit dem Ziel, den Weinbaugemeinden und den Weinbau treibenden Betrieben eine wirtschaftliche Zukunftsperspektive zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit zu schaffen. Flankierend soll durch Bodenordnungsverfahren, speziell Weinbergszweitbereinigungen, eine Unterstützung der Betriebe erfolgen. Mit der Flurbereinigung werden insbesondere folgende Ziele verfolgt: • die Senkung der Produktionskosten durch die Verbesserung der Bewirtschaftungsstrukturen in den Weinbergsflächen unter der Berücksichtigung der Pachtverhältnisse durch Arrondierung, Herrichtung der neuen Flächen für die maschinelle Bewirtschaftung z.B. durch Beseitigung von Wirtschaftserschwernissen sowie Erhalt der weinbaulichen Kernlagen, • die nachhaltige Inwertsetzung der Brachflächen in den oberen Hangtafeln (z.B. durch Ausweisung von Aufforstungs- oder Beweidungsflächen), • die Förderung und Arrondierung wertvoller Lebensräume für standorttypische Pflanzen und Tiere der Weinberge und deren Randlagen (z.B. Felsen und Felsfluren, Wälder und Gehölze trockener Standorte, Quellbäche, artenreiche Offenlandbiotope), • die Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung von vernetzten Biotopsystemen (z.B. artenreiche Saumstrukturen entlang von Mauern, Wegen, Rebflächen, Trittsteinbiotope), • die Berücksichtigung der Belange des Artenschutzes (z.B. für Reptilien), • die Erhaltung einer vielfältigen und charakteristischen Weinkulturlandschaft, • die Verbesserung der Außengebietsentwässerung sowie • die Unterstützung touristischer Maßnahmen durch Verbesserung und Aufwertung des Wanderwegenetzes z.B. durch gestalterische Maßnahmen.

UVP-Kategorie

Flurbereinigung

Raumbezug

Adressen

Rheinland-Pfalz

Ansprechpartner

Wirtschaftsministerium (MWVLW)
ADD (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion)

Rheinland-Pfalz
Deutschland

E-Mail: flurbereinigung@add.rlp.de

Datum der Entscheidung

05.10.2022

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

Bekanntmachung_UVP-Verzicht_DetzemTG1_InDerLöf.pdf ( Bekanntmachung_UVP-Verzicht_DetzemTG1_InDerLöf.pdf )