Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Herr Karl Ortbauer möchte den bisherigen Benutzungsumfang ändern und die Wasserkraftanlage entsprechend technisch anpassen, um mehr klimafreundliche Energie am vorhandenen Wasserkraftstandort bereitstellen zu können. Gleichzeitig soll eine ökologische Aufwertung des Standorts vorgenommen werden. Im Detail beinhaltet die Erweiterung die folgenden Maßnahmen: • Ableiten und Nutzen von bis zu 0,130 m³/s aus dem Loosbach zum Betrieb einer Wasserkraftanlage, sowie Wiedereinleiten derselben Wassermenge nach der energetischen Nutzung • Ersetzen einer der 2 alten Peltonturbinen durch eine neue zweidüsige Peltonturbine zur alleinigen Nutzung der oben genannten Wassermenge • Errichten eines neuen Rechens mit vertikalen Stäben im Abstand von 10 mm und ausreichender benetzter Fläche, um eine Anströmgeschwindigkeit kleiner als 0,5 m/s zu gewährleisten und den Fischschutz so zu verbessern; Die Platzierung erfolgt als Leitrechen schräg im Oberwasserkanal so, dass das untere Ende möglichst nah an das Ende des Fischpasses anschließt wodurch dessen Funktion als Fischabstieg deutlich verbessert wird. • Einbringen eines Tauchbretts bzw. eines Schwimmbalkens zur Rückhaltung und Abfuhr des Treibgutes über das Steinwehr an abflussstarken Tagen • Inbetriebnahme einer Stauzielregelung am Ausleitungsbauwerk, welche durch automatisches Halten des Stauziels die dauerhafte Abgabe der festgelegten Mindestwassermenge von 20 l/s durch die Restwasseröffnung in die Ausleitungsstrecke des Loosbachs bzw. in die Fischwanderhilfe gewährleistet • Anpassungen an der Fischwanderhilfe, um dem aktuellen Stand der Technik zu entsprechen
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Landratsamt Deggendorf
Herrenstr. 18
94469
Deggendorf
Bayern
Deutschland
E-Mail: | poststelle@lra-deg.bayern.de |
Telefon: | +49 991 3100-0 |
Fax: | +49 991 3100-41250 |
URL: | http://www.landkreis-deggendorf.de |
Datum der Entscheidung
09.01.2025