Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Die Firma Stadtwerke Frankfurt (Oder), Am Hohen Feld 4 in 15236 Frankfurt (Oder) beantragt die Genehmigung nach § 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BlmSchG), auf dem Grundstück Am Hohen Feld 4 in 15236 Frankfurt (Oder) in der Gemarkung Frankfurt (Oder), Flur 106, Flurstück 181 ein Heizkraftwerk (HKW) wesentlich zu ändern. Für das Vorhaben wurde darüber hinaus eine wasserrechtliche Erlaubnis gemäß § 8 in Verbindung mit § 10 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zur Benutzung eines Gewässers bei der unteren Wasserbehörde der Stadt Frankfurt (Oder) beantragt. Gegenstand dieses Verfahrens ist die Einleitung von Niederschlagwasser in Gewässer. Für das Vorhaben besteht die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Das Vorhaben umfasst im Wesentlichen: - die Errichtung von fünf erdgasbetriebenen Gasmotoren mit Wärmenutzungs- und Abgasreinigungseinheiten (mit 50 MW thermischer Gesamtleistung), - die Errichtung eines Heißwassererzeugers mit Wärmenutzungs- und Abgasreinigungseinheiten, - zwei dreizügige Abgasschornsteine ca. 35 m hoch, - Rohrleitungsanlage und Pumpen zur Sammlung und Abführung der erzeugten Wärme, - Startlufterzeugung und -verteilung, - Tankanlagen für Schmieröl/Altöl und Harnstofflösung mit Umschlagplatz, - Niederspannungsverteilung und -installationen, Überwachungs-, Steuer– und Sicherheitseinrichtungen, - haustechnische Nebenanlagen, - Wärmespeicher mit Bauhöhe von 28 m. Die Inbetriebnahme der Anlage ist im Januar 2022 vorgesehen. Die Genehmigung für das Vorhaben wesentliche Änderung eines Heizkraftwerkes in 15236 Frankfurt (Oder) wurde erteilt.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt
T 13 Genehmigungsverfahrensstelle Ost
Seeburger Chaussee 2
14476
Potsdam, OT Groß Glienicke
Postfach 60 10 61
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Brandenburg
Deutschland
E-Mail: | t13@lfu.brandenburg.de |
Telefon: | +49 335 60676 5182 |
Verfahrensschritte
Entscheidung über die Zulassung
Datum der Entscheidung
17.01.2020
Erörterungstermin
Zeitraum der Erörterung
19.03.2019 - 19.03.2019
Öffentliche Auslegung
Zeitraum der Auslegung
02.01.2019 - 01.02.2019