Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Der Freistaat Thüringen, vertreten durch die Thüringer Landgesellschaft mbH, stellte beim Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, Referat 52 einen Antrag auf Planfeststellung nach § 68 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz zur Herstellung eines differenzierten Hochwasserschutzes und Verbesserung des Gewässerschutzes von Gewässerkilometer 11+400 bis 0+360 an der Gera im Landkreis Sömmerda und der Stadt Erfurt. Für das Vorhaben besteht eine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach § 7 Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung. Das geplante Vorhaben umfasst die Errichtung eines differenzierten Hochwasserschutzsystems für Hochwasserereignisse bis HQ100. Die bestehenden Schardeiche sollen zurückgebaut werden und eine neue Hochwasserschutzanlage in rückverlegter Lage neu errichtet werden. Zum Schutz der landwirtschaftlichen Flächen in der Aue wird der Fließquerschnitt der Gera durchgehend aufgeweitet. Dadurch entsteht gleichzeitig eine Sekundäraue. Teilschutzanlagen entlang der neuen Uferlinie vervollständigen das Teilschutzsystem, welches vor Hochwasserereignissen bis HQ10 schützen soll. Dies wird mit den folgenden Maßnahmen erzielt: - Errichtung von Hochwasserschutzanlagen (Deiche und Geländemodellierungen), - Sicherstellung der Binnenentwässerung, - Rückbau / Neubau von Brücken, - Neuverlegung von Rad- / Geh- und Unterhaltungswegen, - Umverlegungen von Leitungen, - Umsetzung von Objektschutzmaßnahmen sowie Aussiedlung von Einzelbetroffen, - Ausbau der Kreisstraße K 17, - Errichtung von Überströmstrecken und - Errichtung einer Sekundäraue.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)
Abteilung 5, Wasserrechtlicher Vollzug (TLUBN_Abteilung5)
Göschwitzer Straße 41
07745
Jena
Thüringen
Deutschland
E-Mail: | poststelle@tlubn.thueringen.de |
Telefon: | 0361 57 3943 - 401 |
Fax: | 0361 57 3942 - 222 |
URL: | https://www.tlubn-thueringen.de |
Verfahrensschritte
Entscheidung über die Zulassung
Datum der Entscheidung
24.03.2023
Auslegungsinformationen
Erörterungstermin
Zeitraum der Erörterung
12.07.2022 - 12.07.2022
Informationen zum Erörterungstermin
Öffentliche Auslegung
Zeitraum der Auslegung
05.10.2021 - 04.11.2021