Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Der Anlagenbereich besteht aus einer Biogasaufbereitungsanlage (BE02) zur Aufbereitung von bis zu 4.000 Nm³ Rohbiogas pro Stunde in Biomethan. Des Weiteren soll eine CO2-Aufbereitungsanlange (BE03) zum Auffangen und Veredeln des Schwachgases – Gas mit hohem CO2-Anteil und geringen Mengen an Methan aus der BGAA– mit einer Kapazität von bis zu 1.800 Nm³ betrieben werden. Die gesamte Anlage ist für einen automatischen Betrieb ausgelegt. Start, Stopp, Normalbetrieb und Notabschaltung erfolgen automatisch und werden von der Steuerung überwacht. Geplante sind folgende Betriebseinheiten: - Errichtung und Betrieb eines Biogasspeichers mit 10.600 m³ (BE01_971) zum Ausgleichen von Produktions- und Verbrauchsschwankungen; - Errichtung und Betrieb einer Biogasaufbereitungsanlage (BE02) mit einer Verarbeitungskapazität von 4.000 Nm³/h Rohbiogas inkl. Peripherie; - Errichtung und Betrieb einer Kohlenstoffdioxid-Aufbereitungsanlage (BE03) mit einer Verarbeitungskapazität von 1.800 Nm³/h; - Kryotanklager mit Abfülleinrichtung (BE04_972) zum Zwischenlagern von verflüssigtes CO2 und Abfüllen in Transportfahrzeuge; - Errichtung und Betrieb von einer regenerativen thermischen Oxidation (BE04_965) zur schadstoffarmen Beseitigung von Schwachgas; - Errichtung von Sicherheitseinrichtungen
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Landesverwaltungsamt (LVwA) Sachsen-Anhalt
Referat 402 Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfungen
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112
Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland
E-Mail: | poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de |
Telefon: | 0345 514-0 |
Fax: | 0345 514-1444 |
URL: | https://lvwa.sachsen-anhalt.de/ |
Datum der Entscheidung
07.11.2024