Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Firma Holcim Kies und Splitt GmbH, Hamburg, plant den Abbau von Kies (Trockenabbau) auf den Flurstücken 35/1, 36, 37, 38/1, 40/1, 283/40, 43/1, 44/2, 47/1, 279/40, 280/40, 281/40, 282/40 der Flur 8 sowie auf den Flurstücken 116/1, 138/1, 117, 118, 125, 252/126 und 253/131 der Flur 9, Gemarkung Schalkholz. Das Vorhaben bedarf einer naturschutzrechtlichen Genehmigung nach § 17 Abs. 1 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 48 des Gesetzes vom 23.10.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 323) in Verbindung mit § 11 Abs. 2 des Ge-setzes zum Schutz der Natur (Landesnaturschutzgesetz - LNatSchG) vom 24. Februar 2010 (GVOBl. Schl.-H. S. 301, ber. S 486), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Geset-zes vom 30.09.2024 (GVOBl. S. 734). Die Genehmigung wurde am 20.12.2024 beantragt. Zuständig für die Durchführung des Genehmigungsverfahrens für den Kiesabbau ist der Kreis Dithmarschen, Der Landrat, Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung, Stettiner Str. 30, 25746 Heide. Mit dem Antrag wurde eine Umweltverträglichkeitsstudie vorgelegt, in dem die voraussichtlichen Auswirkungen des UVP-pflichtigen Vorhabens auf die in § 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) genannten Schutzgüter dargestellt sind. Für das beantragte Vorhaben besteht als hinzutretendes kumulierendes Vorhaben gemäß § 11 UVPG eine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-Pflicht). Die Umweltverträglichkeitsprüfung des beantragten Vorhabens wird auf der Grundlage des Landesgesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (LUVPG) durchgeführt. Die nach § 19 Abs. 2 UVPG auszulegenden Unterlagen, aus denen sich die Angaben zur Art, zum Umfang und zu möglichen Auswirkungen des geplanten Vorha-bens ergeben, liegen beim Amt Kirchspielslandgemeinden Eider, Mühlenstraße 18, 25779 Hennstedt in Raum 6 bei Herrn Hans Maaßen zur Einsichtnahme aus. Die Auslegung erfolgt in dem Zeitraum vom 22.04.2025 bis zum 22.05.2025 während der allgemeinen Öffnungszeiten. Einwendungen sind schriftlich oder zur Niederschrift bis spätestens zum 05.06.2025 beim Kreis Dithmarschen, Der Landrat, Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung, Stettiner Str. 30, 25746 Heide zu erbringen.

UVP-Kategorie

Bergbau- und Abbauvorhaben, dauerhafte Speicherung von Kohlendioxid

Raumbezug

Adressen

Schleswig-Holstein

Ansprechpartner

Kreis Dithmarschen
Kreis Dithmarschen, Der Landrat, Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung

Stettiner Straße 30
25746 Heide
Schleswig-Holstein
Deutschland

E-Mail: info@dithmarschen.de

Verfahrensschritte

Öffentliche Auslegung

Zeitraum der Auslegung

22.04.2025 - 22.05.2025

Auslegungsinformationen

Bekanntmachung Auslegung Kiesabbau Holcim Schalkholz-West ( Bekanntmachung Auslegung Kiesabbau Holcim Schalkholz-West.pdf )

UVP-Bericht, ggf. Antragsunterlagen

Antrag auf Genehmigung zur Neuaufnahme eines Bodenabbaus_Holcim_KW Schalkholz-West_anonymisiert ( Antrag auf Genehmigung zur Neuaufnahme eines Bodenabbaus_Holcim_KW Schalkholz-West_anonymisiert.pdf )
Antrag_Genehmigung_Erläuterungsbericht_Holcim_KW Schalkholz-West ( Antrag_Genehmigung_Erläuterungsbericht_Holcim_KW Schalkholz-West.pdf )
Antrag auf Erteilung einer Grundwasserentnahmeerlaubnis_Holcim_KW Schalkholz-West_anonymisiert ( Antrag auf Erteilung einer Grundwasserentnahmeerlaubnis_Holcim_KW Schalkholz-West_anonymisiert.pdf )
Antrag zur Errichtung einer Betriebsfläche zum Kiesabbau_Holcim_KW Schalkholz-West_anonymisiert ( Antrag zur Errichtung einer Betriebsfläche zum Kiesabbau_Holcim_KW Schalkholz-West_anonymisiert.pdf )
Antrag_Genehmigung zur Umwandlung von Wald_Holcim_KW Schalkholz-West_anonymisiert ( Antrag_Genehmigung zur Umwandlung von Wald_Holcim_KW Schalkholz-West_anonymisiert.pdf )
Antrag - Anl.21 Umweltverträglichkeitsstudie ( Antrag - Anl.21 Umweltverträglichkeitsstudie.pdf )

Weitere Unterlagen

Antrag - Anl.1 Übersicht ( Antrag - Anl.1 Übersicht.pdf )
Antrag - Anl.2.1 Regionalplan ( Antrag - Anl.2.1 Regionalplan.pdf )
Antrag - Anl.2.2 Regionalplan Entwurf 2023 ( Antrag - Anl.2.2 Regionalplan Entwurf 2023.pdf )
Antrag - Anl.2.3 Flächennutzungsplan ( Antrag - Anl.2.3 Flächennutzungsplan.pdf )
Antrag - Anl.3 Auszug aus der Liegenschaftskarte ( Antrag - Anl.3 Auszug aus der Liegenschaftskarte.pdf )
Antrag - Anl.4.1 Geologischer Übersichtsplan_rev01 ( Antrag - Anl.4.1 Geologischer Übersichtsplan_rev01.pdf )
Antrag - Anl.4.2 Schichtenverzeichnisse ( Antrag - Anl.4.2 Schichtenverzeichnisse.pdf )
Antrag - Anl.5 Kulturdenkmale und Historische Wälder ( Antrag - Anl.5 Kulturdenkmale und Historische Wälder.pdf )
Antrag - Anl.7 Lage der Geländeoberkante ( Antrag - Anl.7 Lage der Geländeoberkante.pdf )
Antrag - Anl.9 Mächtigkeit Kies-Sand ( Antrag - Anl.9 Mächtigkeit Kies-Sand.pdf )
Antrag - Anl.10 Abbauplanung ( Antrag - Anl.10 Abbauplanung.pdf )
Antrag - Anl.11.1 Abbaufeld 1 ( Antrag - Anl.11.1 Abbaufeld 1.pdf )
Antrag - Anl.11.2 Abbaufeld 2 ( Antrag - Anl.11.2 Abbaufeld 2.pdf )
Antrag - Anl.11.3 Abbaufeld 3 ( Antrag - Anl.11.3 Abbaufeld 3.pdf )
Antrag - Anl.11.4 Abbaufeld 4 ( Antrag - Anl.11.4 Abbaufeld 4.pdf )
Antrag - Anl.11.5 Abbaufeld 5 ( Antrag - Anl.11.5 Abbaufeld 5.pdf )
Antrag - Anl.12.1 Abbautechnische Schnitte ( Antrag - Anl.12.1 Abbautechnische Schnitte.pdf )
Antrag - Anl.12.2 Abbautechnische Schnitte ( Antrag - Anl.12.2 Abbautechnische Schnitte.pdf )
Antrag - Anl.12.3 Abbautechnische Schnitte ( Antrag - Anl.12.3 Abbautechnische Schnitte.pdf )
Antrag - Anl.13.1 Betriebsplatz ( Antrag - Anl.13.1 Betriebsplatz.pdf )
Antrag - Anl.13.2 Fließschema Aufbereitung ( Antrag - Anl.13.2 Fließschema Aufbereitung.pdf )
Antrag - Anl.13.3 Werks-Übersichtsplan ( Antrag - Anl.13.3 Werks-Übersichtsplan.pdf )
Antrag - Anl.14 Transportroute ( Antrag - Anl.14 Transportroute.pdf )
Antrag - Anl.15 Herrichtungsplan ( Antrag - Anl.15 Herrichtungsplan.pdf )
Antrag - Anl.16 Nachweis der Standsicherheit der Böschungen ( Antrag - Anl.16 Nachweis der Standsicherheit der Böschungen.pdf )
Antrag - Anl.17.1 GWGL_Hochstand ( Antrag - Anl.17.1 GWGL_Hochstand.pdf )
Antrag - Anl.17.2 Beweissicherungskonzept Grundwassermonitoring_Schalkholz-West ( Antrag - Anl.17.2 Beweissicherungskonzept Grundwassermonitoring_Schalkholz-West.pdf )
Antrag - Anl.17.3 Gutachten zu den Auswirkungen auf das WSG Linden ( Antrag - Anl.17.3 Gutachten zu den Auswirkungen auf das WSG Linden .pdf )
Antrag - Anl.18.1 Schalltechnisches Gutachten ( Antrag - Anl.18.1 Schalltechnisches Gutachten.pdf )
Antrag - Anl.18.2 Schalltechnisches Gutachten Ergänzung geänderte Abbaugrenze ( Antrag - Anl.18.2 Schalltechnisches Gutachten Ergänzung geänderte Abbaugrenze.pdf )
Antrag - Anl.19.1 Staubemissionen und -immissionen-Zufahrt Süden-Hauptvariante ( Antrag - Anl.19.1 Staubemissionen und -immissionen-Zufahrt Süden-Hauptvariante.pdf )
Antrag - Anl.19.2 Staubemissionen und -immissionen-Zufahrt Osten-Alternativvariante ( Antrag - Anl.19.2 Staubemissionen und -immissionen-Zufahrt Osten-Alternativvariante.pdf )
Antrag - Anl.20 Mykologische Untersuchung ( Antrag - Anl.20 Mykologische Untersuchung.pdf )
Antrag - Anl.22 Landschaftspflegerischer Begleitplan ( Antrag - Anl.22 Landschaftspflegerischer Begleitplan.pdf )
Antrag - Anl.23 Ausführungen zum Klimaschutz ( Antrag - Anl.23 Ausführungen zum Klimaschutz.pdf )
Antrag - Anl.6.1 Landschafts- und Naturschutzgebiete ( Antrag - Anl.6.1 Landschafts- und Naturschutzgebiete.pdf )
Antrag - Anl.8 Lage der Abbaubasis ( Antrag - Anl.8 Lage der Abbaubasis.pdf )