Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Der Wasser- und Bodenverband Achim-Bierden hat die Planfeststellung zur Verbesserung der Deichsicherheit am Corporalsdeich gemäß §12 des Niedersächsischen Deichgesetzes (NDG) i. V. m. §§ 68 ff Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sowie den §§ 72 bis 78 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) beantragt. Der Antrag umfasst im Wesentlichen, den Weserdeich im Teilabschnitt Corporalsdeich von Station km 1,800 bis Station km 3,075 zu erhöhen. Das Planungsgebiet umfasst einen 1,275 m langen Teilabschnitt im Achimer Ortsteil Bierden entlang der Straße „Corporalsdeich“ von der Kreuzung mit der Straße „An den Bergen“ im Osten bis zur Achimer Kläranlage im Wes-ten. Die der Planung zugrunde zu legenden Bemessungswasserstände liegen zwischen 10,84 mNHN bei der Station km 1,800 und 10,59 mNHN bei der Station 3,075. Die erforderliche Deichhöhe ergibt sich aus dem Bemessungshochwasserstand und dem Freibord. Der Freibord ist der senkrechte Abstand zwischen dem Bemessungshochwasserstand und der Deichkrone. Er setzt sich aus Windstau, Wellenauflauf, evtl. Eisstau und Sicherheitszuschlägen zusammen. Aufgrund der Lage des Deiches ist die Gefahr eines höheren Windstaues und Wellenauflaufes gegeben. Dadurch wird abweichend von dem Merkblatt DWA-M 507-1 -Deiche an Fließgewässern- sowie der DIN 19712 -Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern, ein Freibordmaß von 60 cm vorgesehen. Unter Berücksichtigung des einzuhaltenden Freibordmaßes ergibt sich bei der Station km 2,544 eine Fehlhöhe von 2 cm. Bei der Station km 2,990 beträgt die Fehlhöhe 23 cm. Bezüglich der Geometrie des Deichkörpers sind folgende Eckdaten geplant: Böschungsneigung Wasserseite 1:3. Kronenbreite 3,00m mit 2 % Gefälle wasserseitig. Böschungsneigung Binnenseite 1:3. Das Vorhaben wirkt sich im Bereich der Stadt Achim insbesondere im Ortsteil Bierden sowie im Zusammenhang mit der Maßnahme notwendig werdender naturschutzrechtlicher Ausgleichsmaßnahmen auch im Bereich der Ortsteile Baden und Bierden aus.

UVP-Kategorie

Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Raumbezug

Adressen

Niedersachsen

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Direktion - Geschäftsbereich 6 - Standort Lüneburg

Adolph-Kolping-Str. 6
21337 Lüneburg
Niedersachsen
Deutschland

E-Mail: poststelle.lg@nlwkn.niedersachsen.de
Telefon: +49 (0)4131 / 2209-100
Fax: +49 (0)4131 / 2209-101
URL: https://www.nlwkn.niedersachsen.de/

Verfahrensschritte

Öffentliche Auslegung

Zeitraum der Auslegung

23.06.2025 - 22.07.2025

Auslegungsinformationen

Ortsübliche Bekanntmachung_Corporalsdeich ( Ortsübliche Bekanntmachung_Corporalsdeich.pdf )

UVP-Bericht, ggf. Antragsunterlagen

0.1 Antrag auf Planfeststellung Deckblatt ( 0.1 Antrag auf Planfeststellung Deckblatt.pdf )
0.2 Antrag auf Planfeststellung ( 0.2 Antrag auf Planfeststellung.pdf )
0.3 Gesamtinhaltsverzeichnis ( 0.3 Gesamtinhaltsverzeichnis.pdf )
1. Erläuterungsbericht_Deckblatt ( 1. Erläuterungsbericht_Deckblatt.pdf )
1. Erläuterungsbericht_Text ( 1. Erläuterungsbericht_Text.pdf )
2. Anlagen_Deckblatt ( 2. Anlagen_Deckblatt.pdf )
2. Anlagen_Inhaltsverzeichnis ( 2. Anlagen_Inhaltsverzeichnis.pdf )
2.1.1 Blatt 1 Übersichtskarte ( 2.1.1 Blatt 1 Übersichtskarte.pdf )
2.1.1 Blatt 2 Übersichtskarte Transportstrecke ( 2.1.1 Blatt 2 Übersichtskarte Transportstrecke.pdf )
2.1.2 Übersichtsplan Blattschnitte ( 2.1.2 Übersichtsplan Blattschnitte.pdf )
2.3 Blatt 1 Lageplan km 1,800 bis 2,054 ( 2.3 Blatt 1 Lageplan km 1,800 bis 2,054.pdf )
2.3 Blatt 2 Lageplan km 2,054 bis 2,284 ( 2.3 Blatt 2 Lageplan km 2,054 bis 2,284.pdf )
2.3 Blatt 3 Lageplan km 2,284 bis 2,518 ( 2.3 Blatt 3 Lageplan km 2,284 bis 2,518.pdf )
2.3 Blatt 4 Lageplan km 2,518 bis 2,682 ( 2.3 Blatt 4 Lageplan km 2,518 bis 2,682.pdf )
2.3 Blatt 5 Lageplan km 2,682 bis 2,850 ( 2.3 Blatt 5 Lageplan km 2,682 bis 2,850.pdf )
2.3 Blatt 6 Lageplan km 2,850 bis 3,075 ( 2.3 Blatt 6 Lageplan km 2,850 bis 3,075.pdf )
2.4.1 Blatt 1 Längsschnitt km 1,800 bis 2,400 ( 2.4.1 Blatt 1 Längsschnitt km 1,800 bis 2,400.pdf )
2.4.1 Blatt 2 Längsschnitt km 2,400 bis 3,075 ( 2.4.1 Blatt 2 Längsschnitt km 2,400 bis 3,075.pdf )
2.4.2 Blatt 1 Querschnitte km 1,871; 1,993; 2,074 ( 2.4.2 Blatt 1 Querschnitte km 1,871; 1,993; 2,074.pdf )
2.4.2 Blatt 2 Querschnitte km 2,181; 2,315; 2,391 ( 2.4.2 Blatt 2 Querschnitte km 2,181; 2,315; 2,391.pdf )
2.4.2 Blatt 3 Querschnitte km 2,493; 2,593; 2,706 ( 2.4.2 Blatt 3 Querschnitte km 2,493; 2,593; 2,706.pdf )
2.4.2 Blatt 4 Querschnitte km 2,843; 2,961; 3,062 ( 2.4.2 Blatt 4 Querschnitte km 2,843; 2,961; 3,062.pdf )
2.5.1 Blatt 1 Regelprofil Grünstreifen ( 2.5.1 Blatt 1 Regelprofil Grünstreifen.pdf )
2.5.1 Blatt 2 Regelprofil Rinne ( 2.5.1 Blatt 2 Regelprofil Rinne.pdf )
2.5.1 Blatt 3 Regelprofil Rampen ( 2.5.1 Blatt 3 Regelprofil Rampen.pdf )
2.5.2 Blatt 1 Detail Rampe km 1,832 ( 2.5.2 Blatt 1 Detail Rampe km 1,832.pdf )
2.5.2 Blatt 2 Detail Rampe km 2,110 ( 2.5.2 Blatt 2 Detail Rampe km 2,110.pdf )
2.5.2 Blatt 3 Detail Rampe km 2,266 ( 2.5.2 Blatt 3 Detail Rampe km 2,266.pdf )
2.5.2 Blatt 4 Detail Rampe km 2,695 ( 2.5.2 Blatt 4 Detail Rampe km 2,695.pdf )
2.10.1 Bauwerksverzeichnis_anonym ( 2.10.1 Bauwerksverzeichnis_anonym.pdf )
2.10.2 Bauwerksplan ( 2.10.2 Bauwerksplan.pdf )
2.11.1 Grundstücksverzeichnis_anonym ( 2.11.1 Grundstücksverzeichnis_anonym.pdf )
2.11.2 Blatt 1 Grundstücksplan km 1,800 bis 3,075 ( 2.11.2 Blatt 1 Grundstücksplan km 1,800 bis 3,075.pdf )
2.11.2 Blatt 2 Grundstücksplan Baustelleneinrichtungsfläche ( 2.11.2 Blatt 2 Grundstücksplan Baustelleneinrichtungsfläche.pdf )
3. Naturschutzfachliche Unterlagen_Deckblatt ( 3. Naturschutzfachliche Unterlagen_Deckblatt.pdf )
3. Naturschutzfachliche Unterlagen_Inhaltsverzeichnis ( 3. Naturschutzfachliche Unterlagen_Inhaltsverzeichnis.pdf )
3.2.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan ( 3.2.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan.pdf )
3.2.2.1 Maßnahmenblätter ( 3.2.2.1 Maßnahmenblätter.pdf )
3.2.2.2 Blatt 1 Bestands_Konfliktkarte_Tf Ost ( 3.2.2.2 Blatt 1 Bestands_Konfliktkarte_Tf Ost.pdf )
3.2.2.2 Blatt 2 Bestands_Konfliktkarte_Tf Mitte ( 3.2.2.2 Blatt 2 Bestands_Konfliktkarte_Tf Mitte.pdf )
3.2.2.2 Blatt 3 Bestands_Konfliktkarte_Tf West ( 3.2.2.2 Blatt 3 Bestands_Konfliktkarte_Tf West.pdf )
3.2.2.3 Blatt 1 Externe Ausgleichsfläche_Flst 26-4 ( 3.2.2.3 Blatt 1 Externe Ausgleichsfläche_Flst 26-4.pdf )
3.2.2.3 Blatt 2 Externe Ausgleichsfläche_Flst 43-2 ( 3.2.2.3 Blatt 2 Externe Ausgleichsfläche_Flst 43-2.pdf )
3.2.2.3 Blatt 3 Externe Ausgleichsfläche_Flst 441-155 ( 3.2.2.3 Blatt 3 Externe Ausgleichsfläche_Flst 441-155.pdf )
3.2.2.3 Blatt 4 Externe Ausgleichsfläche_Flst 40-17 ( 3.2.2.3 Blatt 4 Externe Ausgleichsfläche_Flst 40-17.pdf )
3.2.3 Fachbeitrag Artenschutz ( 3.2.3 Fachbeitrag Artenschutz.pdf )
4. Sonstige Unterlagen_Deckblatt ( 4. Sonstige Unterlagen_Deckblatt.pdf )
4. Sonstige Unterlagen_Inhaltsverzeichnis ( 4. Sonstige Unterlagen_Inhaltsverzeichnis.pdf )
4.2 Stellungnahme UNB ( 4.2 Stellungnahme UNB.pdf )
4.3 Lichtbilder ( 4.3 Lichtbilder.pdf )