Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Das Flurbereinigungsverfahren Leiwen (Bubental) hat eine Gesamtgröße von 83 ha und gliedert sich in 73 ha weinbaulich genutzten Flächen, wovon 21 ha auf die Steillage und 52 ha auf die Direktzuglagen entfallen sowie 10 ha sonstige Flächen.
Ziel des Bodenordnungsverfahrens ist es, im Zuge der Neugestaltung des Verfahrensgebietes größere Bewirtschaftungseinheiten in den Rebflächen zu bilden und die Voraussetzungen für die maschinelle Bewirtschaftung im Seil- oder Direktzug zu schaffen. Es soll ein Ausgleich geschaffen werden zwischen den Interessen des Weinbaus und den Belangen von Arten- und Biotopschutz und dem Erhaltung des traditionellen Landschaftsbildes.
Weitere Ziele des Bodenordnungsverfahrens sind:
- Herrichtung der neuen Flächen für die maschinelle Bewirtschaftung z.B. durch Beseitigung von Wirtschaftserschwernissen,
- Ertüchtigung und Verbreiterung des landwirtschaftlichen Wegenetzes,
- Nutzungsentflechtung von Rebflächen und Brachflächen unter Erhalt einer zusammenhängenden Kernlage und Erstellung eines Nutzungskonzepts für die künftig nicht mehr weinbaulich genutzten Grundstücke.

UVP-Kategorie

Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel, landwirtschaftliche Erzeugnisse

Raumbezug

Adressen

Rheinland-Pfalz

Ansprechpartner

Wirtschaftsministerium (MWVLW)
ADD (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion)

Rheinland-Pfalz
Deutschland

E-Mail: flurbereinigung@add.rlp.de

Datum der Entscheidung

08.12.2023

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

UVP-Verzicht_Flurbereinigung_LeiwenBubental ( UVP-Verzicht_Flurbereinigung_LeiwenBubental.pdf )