Allgemeine Vorhabenbeschreibung

An der Wasserkraftanlage am Weißen Regen in Haibühl in der Gemeinde Arrach sind bauliche Anpassungen in der Fischaufstiegsanlage und strukturverbessernde Maßnahmen in der Ausleitungsstrecke geplant. Diese Maßnahmen dienen der Optimierung der Fischaufstiegsanlage sowie der Gewässerdurchgängigkeit.
Die vorhandene Stauanlage stellt ein Durchgängigkeitshindernis für Fische dar. Zur Herstellung der aufwärtsgerichteten Durchgängigkeit wurde daher eine Fischaufstiegsanlage erstellt. Der Raugerinne Beckenpass überwindet auf einer Länge von 40 m einen Höhenunterschied von 1,60 m. Dies ergibt ein Gefälle von I = 1:27. Der Mindestabfluss von 150 l/s wird über insgesamt 18 Becken in das Hochwasserentlastungsgerinne abgegeben, das im weiteren Verlauf in der Ausleitungsstrecke mündet und den restlichen Höhenunterschied von ca. 90 cm überwindet. Bisher besitzen die Öffnungen zwischen den Becken die Maße: 0,86 m x 0,16 m (B x H). Durch die Einengung der Schlitzöffnung auf 0,39 m erhöht sich die Wassertiefe, wodurch sich die Passierbarkeit für die Zielfischarten Äsche und Koppe erleichtern wird. Im Hochwasserentlastungsgerinne, das einen Teil der Fischwanderhilfe darstellt, sind weitere Anpassungen geplant, um die Durchgängigkeit zu verbessern. Durch die Einbringung von Störsteinen (Ø ~ 1,00 m) soll die Strömungsgeschwindigkeit partiell verringert werden, was den Aufstieg für die Zielfischarten erleichtert.
Zudem soll im Bereich der Wiedereinleitungsstelle in den Weißen Regen durch Wasserbausteine eine Lockströmung ausgebildet werden, die den Schwimmkorridor für Fische anzeigt.
Ebenso soll die Ausleitungsstrecke durch verschiedene Strukturmaßnahmen hinsichtlich der Lebensraumqualität für aquatische Lebewesen verbessert werden. Insbesondere im Bereich des Einlaufs von Fischaufstiegsanlage und Turbine sollen Störsteine zu Strömungsveränderungen führen, die auf lange Sicht zur Anlandung von Geschiebe oder zur Ausbildung von Kolkstellen führt.

UVP-Kategorie

Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Raumbezug

Adressen

Bayern

Ansprechpartner

Landratsamt Cham

Rachelstr. 6
93413 Cham
Bayern
Deutschland

E-Mail: poststelle@lra.landkreis-cham.de
Telefon: +49 9971 78-0
Fax: +49 9971 78-399
URL: https://www.landkreis-cham.de

Datum der Entscheidung

12.02.2024

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

Negative Vorprüfung ( Negative Vorprüfung.pdf )