Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Nahwärme Berching GmbH & Co. KG beantragt die Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur Erzeugung von Wärme in einer Verbrennungseinrichtung (Heizwerk) durch den Einsatz von naturbelassenem Holz (Hackschnitzel) mit einer Feuerungswärmeleistung von 1 Megawatt bis weniger als 50 Megawatt auf dem Grundstück mit der FlNr. 536/4, 536/6 und 536/8 der Gemarkung Berching, Stadt Berching. Das Vorhaben ist nach §§ 4 Abs. 1 BImSchG i. V. m. § 1 Abs. 1 der 4. BImSchV i. V. m. Ziffer 1.2.1 des Anhangs zur 4. BImSchV immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftig.
Bisher unterlag die Heizzentrale der baurechtlichen Genehmigungspflicht. Dies ändert sich mit der Erhöhung der Feuerungswärmeleistung. Da die Bagatellschwelle der 4. BImSchV von einem Megawatt überschritten wird, ist für die Gesamtanlage eine immissionsschutzrechtliche Neugenehmigung erforderlich, vgl. § 1 Abs. 5 der 4. BImSchV.
Betriebszweck der Anlage ist die Wärmeerzeugung für das Nahwärmenetz.
Die Biomassekessel (und der Heizölkessel als Notfallredundanz) erfüllen zusammen die Voraussetzungen der Nr. 1.2.1 des Anhangs 1 der 4. BImSchV und überschreiten mit insgesamt 3.384 kW die maßgebliche Leistungsgrenze von einem Megawatt.

UVP-Kategorie

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie

Raumbezug

Adressen

Bayern

Ansprechpartner

Landratsamt Neumarkt in der Oberpfalz
SG 45 - Technischer Umweltschutz/Staatliches Abfallrecht

Nürnberger Str. 1
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Bayern
Deutschland

E-Mail: immissionsschutz@landkreis-neumarkt.de
Telefon: +49 9181 470-1207
Fax: +49 9181 470-6707
URL: http://www.landkreis-neumarkt.de

Datum der Entscheidung

23.05.2023

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

370.H Entscheidung Vorprüfung UVPG ( 370.H Entscheidung Vorprüfung UVPG.pdf )