Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Anstelle der ursprünglichen Leitungseinführung der Bestandsleitung über den Bestandsmast Nr. 196 (Ltg. Nr. B111) ist über eine Seilverschwenkung des bestehenden 380-kV-Stromkreises die Leitungseinführung von Bestandsmast Nr. 196 (Ltg.Nr. B111) über den Neubaumast Nr. 1 (Ltg.Nr. B160) in das Umspannwerk Mechlenreuth geplant. Im Rahmen dieser temporären Änderung erfolgt die ursprünglich für den Rückbau geplante Rückbeseilung der bereits außer Betrieb genommenen Leiterseile zwischen dem Umspannwerk und den Bestandsmasten Nrn. 196 und 195 (Ltg.Nr. B111). Durch eine Neubeseilung zwischen dem Bestandsmast Nr. 196 (Ltg. Nr. B111) und dem Neubaumast Nr. 1 (Ltg. Nr. B160) (Spannfeldlänge ca. 327 m) wird die Bestandsleitung (Ltg. Nr. B111) bis zur Inbetriebnahme der Neubauleitung (Ltg. Nr. B160) in das Umspannwerk eingeführt werden. Um die Leiterseile vom Neubaumast Nr. 1 (Ltg. Nr. B160) in das Umspannwerk führen zu können, erfolgt die bereits planfestgestellte Neubeseilung zwischen dem Umspannwerk Mechlenreuth und dem Neubaumast Nr. 1 (Ltg. Nr. B160) des westlichen Stromkreises. Für die gesamte geplante Änderung kommt es zu keinen Neubetroffenheiten von neuen Flurstücken. Für die provisorische Leitungsverschwenkung werden zusätzliche temporär zu nutzende Arbeitsflächen an bereits betroffenen Flurstücken benötigt. Der Rückbau der temporären Leitungseinführung erfolgt mit dem Rückbau der Bestandsleitung (Ltg. Nr. B111) nach der Inbetriebnahme der Neubauleitung (Ltg. Nr. B160).

UVP-Kategorie

Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen

Raumbezug

Adressen

Bayern

Ansprechpartner

Regierung von Oberfranken

Ludwigstr. 20
95444 Bayreuth
Bayern
Deutschland

E-Mail: poststelle@reg-ofr.bayern.de
Telefon: +49 921 604-0
Fax: +49 921 604-1258
URL: http://www.regierung.oberfranken.bayern.de

Datum der Entscheidung

14.03.2024

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

UVP-Vorprüfung Vermerk ( UVP-Vorprüfung Vermerk.pdf )