Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Mit Bescheid des Landratsamtes Deggendorf vom 05.03.2012, Az.: 41-642-3 Ro/re, wurde der Plan der Michael Hacker Kies- und Betonwerk GmbH & Co. KG zur Herstellung eines bleibenden Gewässers im Bereich der Grundstücke Fl. Nrn. 249 u. w., Gemarkung Michaelsbuch, Fl. Nrn. 1249 u. w., Gemarkung Steinkirchen jeweils Gemeinde Stephansposching sowie Fl. Nrn. 944 u. w., Gemarkung Natternberg, Stadt Deggendorf, zum Zwecke der Kiesgewinnung planfestgestellt.

Unter Vorlage von Planunterlagen beantragte die Michael Hacker Kies- und Betonwerk GmbH & Co. KG am 04.05.2023 beim Landratsamt Deggendorf die Tektur bzw. Planänderung der Rekultivierungsplanung auf den Grundstücken Fl. Nrn. 944, 944/1, 945, 946 und 946/1, Gemarkung Natternberg, Stadt Deggendorf.

- Bestandteil der ursprünglichen Planung war eine vollständige Unterbringung des Abraummaterials als Teilverfüllung im nördlich der DEG 4 bestehenden Weiher. Der Transport mittels LKWs erfolgt daher über die DEG 4 (Irlbacher Straße). Das Kiesmaterial wird über ein Förderband in das nördlich der DEG 4 vorhandene Kieswerk transportiert.

Mit der vorliegenden Plantektur 2 soll der energieintensive und mit der Straßenquerung auch potenziell unfallträchtige Transport reduziert werden. Auf dem Südteil der Grundstücke Fl. Nrn. 944, 944/1, 945, 946 und 946/1, Gemarkung Natternberg, Stadt Deggendorf soll eine Ackerfläche entstehen.

Der naturschutzrechtliche Ausgleich erfolgt im Westteil des Abbaugebiets durch Anlage einer Extensivwiese. Mit der Wiesenentwicklung entsteht ein Trittsteinbiotop zwischen den Extensivwiesen des Donautals und der bestehenden artenreichen Extensivwiese südwestlich des Vorhabensbereichs (erfasst im Rahmen der amtlichen Biotopkartierung Bayern, Biotopnummer 7143-1340-001).

Kenndaten der Planänderung:

• geplante Ackerfläche: 7,4 Hektar
• geplante Ausgleichsmaßnahmen: Hecke 1.592 m², Verlandungsröhricht 528 m², artenreiches Extensivgrünland 7.860 m²
• geplante Erholungsfläche: weitgehend unverändert gegenüber der Altplanung (2,4 Hektar)
• reduzierte Wasserfläche ca. 17 Hektar (entspricht ca. 25 %)
• Verfüllvolumen mit reduziertem Transportaufwand: 522.900 m³

UVP-Kategorie

Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Raumbezug

Adressen

Bayern

Ansprechpartner

Landratsamt Deggendorf

Herrenstr. 18
94469 Deggendorf
Bayern
Deutschland

E-Mail: poststelle@lra-deg.bayern.de
Telefon: +49 991 3100-0
Fax: +49 991 3100-41250
URL: http://www.landkreis-deggendorf.de

Datum der Entscheidung

06.07.2023

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

Bekanntmachung LRA 06.07.2023 ( Bekanntmachung LRA 06.07.2023.pdf )