Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Firma DEKRA SE, Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart beantragt die Genehmigung nach
§ 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG), auf den Grundstücken in der
Gemarkung Meuro, Flur 1, Flurstücke 510 und 514 in der Gemarkung Klettwitz, Flur 6,
Flurstücke 196, 164, 165 und 167, in der Gemarkung Hörlitz, Flur 1, Flurstücke 819, 854, 994,
821, 823 und 855 und in der Gemarkung Schipkau, Flur 2, Flurstücke 1561 und 1562 eine
Renn- und Teststrecke für Kraftfahrzeuge als ständige Anlage wesentlich zu ändern.

Es handelt sich um eine genehmigungsbedürftige Anlage mit der Anlagennummer 10.17.1G
des Anhangs 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV).

Das Vorhaben umfasst im Wesentlichen die Erweiterung des Test- und Technologiezentrums
sowie den multifunktionalen Veranstaltungsort Lausitzring um weitere Teststrecken für
automatisiertes und vernetztes bis hin zum autonomen Fahren von Fahrzeugen.
Hierfür werden Straßen- und Streckenführungen nach Anforderungen der Automobilindustrie
und in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und technischen Institutionen errichtet, um
Raum zum Forschen und Testen verschiedener außerörtlicher Verkehrssituationen zu
schaffen.

Zu den geplanten baulichen Maßnahmen gehören:
- die Errichtung von Verkehrsflächen,
- die Errichtung neuer und Erweiterung beziehungsweise Vergrößerung vorhandener
Versickerungsanlagen,
- die Errichtung von Lärmschutzanlagen (Lärmschutzwälle / Lärmschutzwand).

Es liegen drei Anträge auf Zulassung des vorzeitigen Beginns vor. Beantragt wurden:
- die Baufeldfreimachung durch Freischnitt der Straßenbegleitvegetation und die
Baustelleneinrichtung auf dem Streckenabschnitt km 0+595 bis km 4+100,
- das Abfräsen der Deckschicht, der Ausbau der Tragschicht sowie der Grundhafte
Massenausbau auf dem Streckenabschnitt km 0+595 bis km 4+100,
- die bedarfsgerechte Untergrundstabilisierung, die Streckenprofilierung, das Einbringen
der Tragschicht sowie das Auftragen der Deckschicht auf dem Streckenabschnitt km
0+000 bis km 4+100.

Für das Vorhaben wurde darüber hinaus eine wasserrechtliche Erlaubnis gemäß § 8 in
Verbindung mit § 9 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) zur Benutzung eines Gewässers
bei der unteren Wasserbehörde des Landkreises Oberspreewald-Lausitz beantragt.

Gegenstand dieses Verfahrens ist:
- Erlaubnis zur Einleitung von Niederschlagswasser in das Grundwasser.

Im Rahmen des Vorhabens ist die Rodung von circa 34,5 h Wald vorgesehen. Das Vorhaben
ist daher unter der Nr. 17.2.1X der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) einzuordnen.

Für das Vorhaben besteht die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung.

Die Inbetriebnahme der Anlage ist im 1. Quartal 2025 vorgesehen.

UVP-Kategorie

Forstliche und landwirtschaftliche Vorhaben

Raumbezug

Adressen

Brandenburg

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt
T 12 Genehmigungsverfahrensstelle Süd

Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Postfach 60 10 61
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Brandenburg
Deutschland

E-Mail: T12@LfU.Brandenburg.de
Telefon: +49 35549911411

Verfahrensschritte

Erörterungstermin

Zeitraum der Erörterung

24.01.2024 - 25.01.2024

Öffentliche Auslegung

Zeitraum der Auslegung

18.10.2023 - 17.11.2023

Auslegungsinformationen

Bekanntmachung Antrag_UVP_WRE ( Bekanntmachung Antrag_UVP_WRE.pdf )

UVP-Bericht, ggf. Antragsunterlagen

UVP-Bericht (Stand 16.10.2023) ( UVP-Bericht (Stand 16.10.2023).pdf )