Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die CATH Windenergie GmbH & Co. KG plant im Windpark Ravelsberg den Abbau von drei Altanlagen sowie die Neuerrichtung und den Betrieb von zwei modernen Windenergieanlagen. Das Repowering-Vorhaben soll im Änderungsverfahren nach §
16 b BImSchG geprüft und genehmigt werden.
Die eingereichten Antragsunterlagen behandeln den Bau von zwei Windenergieanlagen, eine
WEA des Typs ENERCON E-138 EP3 E3 (WEA-Bezeichnung RV01) mit einer Nabenhöhe von
160 m, einem Rotordurchmesser von 138 m und einer Nennleistung von 4.260 kW sowie eine
WEA des Typs ENERCON E-115 EP3 E3 (RV02) mit einer Nabenhöhe von 121 m, einem Rotordurchmesser von 115 m und einer Nennleistung von 4.200 kW. Für die Errichtung der WEA
RV01 ist das Repowering von zwei bestehenden WEA des Typs Südwind S46 geplant (WKA 3
und WKA 4, gemäß Abbildung 2), welche rund 162 m bzw. 202 m von der neu geplanten WEA
RV01 entfernt sind. Für die Errichtung der WEA RV02 ist der Abbau einer WEA des Typs Enercon E-40 (WKA 14, gemäß Abbildung 2) erforderlich. Die Altanlage steht ca. 70 m von der neu
geplanten WEA entfernt.

UVP-Kategorie

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie

Raumbezug

Adressen

Nordrhein-Westfalen

Ansprechpartner

Kreis Euskirchen
Untere Immissionsschutzbehörde

Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

E-Mail: cornelia.aha@kreis-euskirchen.de
Telefon: 02251/15-495
Fax: 02251/15-391
URL: https://www.kreis-euskirchen.de

Verfahrensschritte

Entscheidung über die Zulassung

Datum der Entscheidung

15.11.2023

Öffentliche Auslegung

Zeitraum der Auslegung

04.01.2023 - 04.02.2023