Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Das Fließgewässer Dollgraben ist ein rechtes Nebengewässer bzw. ein Zufluss zum Lüderitzer Tanger. Die Anbindung an den Lüderitzer Tanger erfolgt bei Station 3+440 des Lüderitzer Tangers. Über den Lüderitzer Tanger besitzt der Dollgraben unmittelbar Anbindung an die Elbe, einem der bedeutendsten Flüsse Mitteleuropas. Zudem ist der Dollgraben ein linienhaftes FFH-Gebiet/Gewässer mit der Bezeichnung 3536-302 „Tanger-Mittel- und Unterlauf“.
Der Dollgraben weist verschiedene Querbauwerke in Form von Bewirtschafter-Brücken, einer Wehranlage und Beton-Rahmenprofil Durchlässen auf, diese wirken sich negativ auf das ökologische Potential und den Wasserrückhalt aus. Insbesondere die Durchgängigkeit des Fließgewässers wird durch diese Querbauwerke behindert.
Ziel der Planung ist die Verbesserung des Wasserhaushaltes sowie die Herstellung/Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit des Dollgrabens im betrachteten Gewässerabschnitt. Somit trägt diese Planung der Zielerreichung der WRRL gemäß den LAWA-Maßnahmen „Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen Anlagen (LAWA-Code: 69)“ und „Verbesserung von Habitaten im Uferbereich (z.B. Gehölzentwicklung) (LAWA-Code: 73)“ aus der Bewirtschaftungsplanung bei.

UVP-Kategorie

Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Raumbezug

Adressen

Sachsen-Anhalt

Ansprechpartner

Umweltamt, SG Wasserwirtschaft
Landkreis Stendal
Windt, Stephanie, Frau

Hospitalstraße 1-2
39576 Hansestadt Stendal
Sachsen-Anhalt
Deutschland

E-Mail: poststelle@lksdl.de-mail.de
Telefon: 03931 60-6
URL: http://www.landkreis-stendal.de/

Datum der Entscheidung

19.06.2024

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

Ergebnis UVP_VP_Dollgraben ( Ergebnis UVP_VP_Dollgraben.pdf )
Übersichtskarte Dollgraben ( Übersichtskarte Dollgraben.PNG )