Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Im Rahmen der Gewässerentwicklung befindet sich circa 200 Meter südlich des Widdumer Weihers der Widdumbach, welcher im Oberlauf als Wolfartsbächle bekannt ist. In südöstlicher Richtung des Weihers verzweigt sich historisch be-dingt ein Zulaufgraben zum Widdumer Weiher. An der Verzweigung ist eine Stellfalle in einem Schachtbauwerk instal-liert, die die Wasserverteilung in den Widdumbach und den Zulaufgraben regelt. Der Zulaufgraben ist im Anfangsbe-reich durch eine geschlossene Verrohrung DN 500 geführt. Laut den Antragsunterlagen neigt der Graben aufgrund des niedrigen Gefälles und des hohen Schwebstoffanteils zur schnellen Verlandung. Die eingeschränkte Zugänglichkeit erschwert die Wartung der Verrohrung, was zu einer Beeinträchtigung des Abflusses und zu Verstopfungen führt. Die bestehende Verrohrung dient derzeit als Überfahrt zur Bewirtschaftung des angrenzenden Grünlandes und als Fußweg.

Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. beabsichtigt, die Verrohrung des Zulaufgrabens nach dem Stellfallenbauwerk auf einer Länge von etwa 12-15 Metern zu entfernen und durch ein offenes Gewässerbett zu erset-zen. Zusätzlich ist die Errichtung einer dauerhaften Furt aus Natursteinen geplant, um das Gewässer überqueren zu können. Sollte die vollständige Finanzierung des Projekts nicht sichergestellt werden können, ist vorgesehen, anstelle der Furt eine Rohrüberfahrt von etwa 4 Metern Länge beizubehalten.

UVP-Kategorie

Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Raumbezug

Adressen

Bayern

Ansprechpartner

Landratsamt Oberallgäu

Oberallgäuer Platz 2
87527 Sonthofen
Bayern
Deutschland

E-Mail: poststelle@lra-oa.bayern.de
Telefon: +49 8321 612-0
Fax: +49 8321 612-373
URL: http://www.oberallgaeu.org

Datum der Entscheidung

02.04.2024

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

Veröffentlichung UVP-Vorprüfung ( Veröffentlichung UVP-Vorprüfung.pdf )