Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Öko-Aktiv-Beteiligungs GmbH, Im Bangert 1, 65606 Villmar-Weyer beantragt die immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung gemäß § 16 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) i.V.m. § 16 Abs. 2 BImSchG für die Änderung der Schallbetriebsmodi zur Nachtzeit und damit verbunden eine Leistungserhöhung von 2.35 MW auf 3,5 MW der Windkraftanlage in der Gemarkung Herschbach, Flur 17, Flurstück 7.
Der Antragsteller beantragt gemäß § 16 Abs. 2 BImSchG von der öffentlichen Bekanntmachung abzusehen und das Verfahren somit als vereinfachtes Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen. Dem Antrag kann seitens der Genehmigungsbehörde zugestimmt werden, da erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die in § 1 BImSchG genannten Schutzgüter nicht zu besorgen sind.
Für das Vorhaben besteht gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 2 UVPG die Pflicht zur Vorprüfung. Entsprechende Unterlagen wurden seitens des Antragstellers eingereicht.
Die Vorprüfung kommt zu dem Ergebnis, dass für das Vorhaben keine Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung besteht.

UVP-Kategorie

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie

Raumbezug

Adressen

Rheinland-Pfalz

Ansprechpartner

SGD-Nord (Struktur- u. Genehmigungsdirektion Nord)
Klimaschutzministerium (MKUEM)
SGD Nord, Zentralreferat Gewerbeaufsicht

Stresemannstraße 3-5
56068 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

E-Mail: Poststelle21SGDNord@sgdnord.rlp.de
Telefon: 0261 120-0
URL: https://sgdnord.rlp.de/

Datum der Entscheidung

14.02.2024

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

2024 02 14_negative Vorprüfung ( 2024 02 14_negative Vorprüfung.pdf )