Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH, Straße A Nr. 7, 02977 Hoyerswerda hat bei der Landesdirektion Sachsen als obere Wasserbehörde am 25. April 2023 die Feststellung beantragt, ob für das Vorhaben „Vorbereitung des Leitungsumbaus Fernleitung LAUBAG 2“ eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht.
Diese Trinkwasserleitung ist Bestandteil einer wichtigen Nord-Süd-Achse im Trinkwasserverbund Lausitzer Revier. Die Maßnahme gehört zu einem Maßnahmenpaket, mit dem die planmäßige Einstellung der Trinkwasserlieferung aus dem Wasserwerk Schwarze Pumpe in das Trinkwasserverbundnetz kompensiert wird. Ferner soll das Trinkwassernetz mit Hilfe dieser Maßnahmen an den klimatischen Wandel und den Strukturwandel in der Lausitz angepasst werden.
Die LAUBAG 2-Fernwasserleitung verläuft auf einer Länge von 10,35 km vom Wasserwerk Schwarze Pumpe bis zur Druckerhöhungsstation Seidewinkel. Zur Änderung der Betriebsweise dieser Leitung (Fließrichtung) ist die Errichtung von sechs Molchschleusen entlang der Leitung geplant. Zwischen diesen Standorten kann die Leitung abschnittsweise gereinigt werden. Die Molchschleusen bestehen überwiegend aus Kunststoff-Formteilen, die je nach Leitungsdurchmesser in einem Betonschacht DN 2000 eingebaut werden. Es handelt sich um sechs kleinräumig begrenzte Baustellen.

UVP-Kategorie

Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen

Raumbezug

Adressen

Sachsen

Ansprechpartner

Abteilung 4 (Umweltschutz)
Dienststelle Leipzig
Landesdirektion Sachsen
Referat 41

09105 Chemnitz
Sachsen
Deutschland

E-Mail: post@lds.sachsen.de

Datum der Entscheidung

25.08.2023

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

Vorbereitung des Leitungsumbaus Fernleitung LAUBAG 2 ( Vorbereitung des Leitungsumbaus Fernleitung LAUBAG 2.pdf )