Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Eavor Erdwärme Geretsried GmbH (kurz: Eavor GmbH) beantragt die Errichtung und den Betrieb einer Flüssiggasanlage auf dem Grundstück Fl.Nr. 703, Gemarkung Gelting. Die Flüssiggasanlage ist als Pufferspeicher für das Kältemittel des Geothermiekraftwerkes Geretsried vorgesehen, das auf demselben Grundstück errichtet werden soll. Betreiber des Geothermiekraftwerkes ist ebenfalls die Fa. Eavor GmbH. Die Baugenehmigung für das Geothermiekraftwerk wurde im Jahr 2022 erteilt.
Das Geothermie-Kraftwerk wird mit einer ORC-Anlage betrieben, in der Isobutan als Arbeitsmedium zum Einsatz kommt. Für die Lagerung des Flüssiggases vor der Inbetriebnahme und zur Zwischenspeicherung bei Wartungsarbeiten soll der beantragte Lagerbehälter mit einem Nennvolumen von 220.000 l unterirdisch errichtet werden. Der maximal zulässige Füllstand des Behälters wird so begrenzt, dass eine gesamte Lagermenge von 111 Tonnen (85 % Lagervolumen) nicht überschritten wird.

Die Tankanlage besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:
- erdgedeckter Flüssiggaslagerbehälter mit 220.000 l Nenninhalt,
- Übergabestation für Flüssiggas-Straßentankfahrzeuge,
- Domschacht mit den Behälterarmaturen für alle Leitungsanschlüsse,
- Druckerhöhungsanlage (Tauchpumpe) im Domschacht und
- Rohrsystem bis ORC-Anlage.

Im Normalbetrieb befindet sich der Großteil des Flüssiggases in der ORC-Anlage, deshalb stellt diese eine Nebeneinrichtung zur beantragten Lageranlage dar.

UVP-Kategorie

Lagerung von Stoffen und Gemischen

Raumbezug

Adressen

Bayern

Ansprechpartner

Immissionsschutz - SG 35
Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen
Schwinghammer, Andreas

Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Bayern
Deutschland

E-Mail: andreas.schwinghammer@lra-toelz.de
Telefon: 08041 505133
Fax: 08041 50518117
URL: http://www.lra-toelz.de

Datum der Entscheidung

28.11.2023

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

Eavor GmbH; UVP-Vorprüfung ( Eavor GmbH; UVP-Vorprüfung.pdf )