Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Firma Lausitz Energie Bergbau AG, Leagplatz 1 in 03050 Cottbus beantragt die Genehmigung nach § 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG), auf den Grundstücken
- in der Gemarkung Briesnig, Flur 1, Flurstück 314, Flur 4, Flurstück 37 sowie Flur 5, Flurstücke 94, 105, 140, 345, 346, 347 und 348,
- in der Gemarkung Horno, Flur 2, Flurstück 568,
- in der Gemarkung Heinersbrück, Flur 3, Flurstück 228
17 Windkraftanlagen wesentlich zu ändern.

Darüber hinaus wird eine Zulassung vorzeitigen Beginns gemäß § 8a BImSchG beantragt.

Es handelt sich dabei um eine Anlage der Nummer 1.6.2 V des Anhangs 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) sowie um die Änderung eines Vorhabens nach Nummer 1.6.1 X der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG).

Nach § 9 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 und § 11 Absatz 2 Nummer 2 in Verbindung mit § 7 Absatz 1 UVPG war für das beantragte Vorhaben eine allgemeine Vorprüfung durchzuführen.

Das Änderungsvorhaben umfasst im Wesentlichen den Typwechsel von GE 6.0-164 auf V162-6.2 unter Beibehaltung der WKA-Standortkoordinaten. Die Nabenhöhe erhöht sich auf 169 m (bisher 167 m), der Rotordurchmesser verringert sich auf 162 m (bisher 164 m) und die Gesamthöhe erhöht sich auf 250 m (bisher 249 m). Die elektrische Leistung beträgt je Anlage 6.200 kW (bisher 6.000 kW).
Zur Löschwasserversorgung ist nun die Errichtung von 5 Löschwasserreservoirs in Form von sogenannten Löschwasserkissen (bisher 5 unterirdische Zisternen) bei gleichbleibender Kapazität von je 75 m³ beabsichtigt. Zusätzlich kommt es zu Änderungen in der Flächeninanspruchnahme für die Fundamente, Kranstellflächen und Zuwegungen. Dadurch kommt es zu einer höheren temporären Flächeninanspruchnahme von 186.185 m² (bisher 79.828 m²) sowie einer verminderten dauerhaften Flächeninanspruchnahme von 42.081 m² (bisher 47.343 m²).

Die Feststellung erfolgte nach Beginn des Genehmigungsverfahrens auf der Grundlage der vom Vorhabensträger vorgelegten Unterlagen sowie eigener Informationen.

Im Ergebnis dieser Vorprüfung wurde festgestellt, dass für das oben genannte Vorhaben keine UVP-Pflicht besteht.

UVP-Kategorie

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie

Raumbezug

Adressen

Brandenburg

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt
T 12 Genehmigungsverfahrensstelle Süd

Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Postfach 60 10 61
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Brandenburg
Deutschland

E-Mail: T12@LfU.Brandenburg.de
Telefon: +49 35549911411

Datum der Entscheidung

01.12.2023

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

Bekanntmachung Unterbleiben UVP ( Bekanntmachung Unterbleiben UVP.pdf )