Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Firma Hans Wolf GmbH, Ittlinger Straße 175, 94315 Straubing, beabsichtigt, auf dem Grundstück Fl.Nr. 1222 (Teilfläche) der Gemarkung Schönach Sand und Kies abzubauen.
Die zum Sand- und Kiesabbau vorgesehene Fläche liegt nördlich des Ortes Schönach im Gemeindegebiet Mötzing und innerhalb der Kies- und Sandabbau-Vorbehaltsfläche KS 32 N "nordöstlich Schönach“ sowie im Landschaftsschutzgebiet „Donauaue und Auwälder südöstlich von Regensburg“. Südlich der Abbauflächen befindet sich eine öffentliche Straße („Heuweg“), an die sich im Süden ein Waldgebiet anschließt. Im Norden wird die Abbaufläche von einem Waldgebiet begrenzt. Westlich der Abbaufläche wird derzeit Kies im Nassabbau gewonnen; nach Abschluss der Abbau- und Rekultivierungsarbeiten sollen dort zwei Grundwasserseen bestehen bleiben. Im Osten schließt sich ein als Biotop kartierter Gehölzstreifen („Lineare Gehölzstrukturen westlich und nordwestlich Puchhof“) an; daran anschließend folgt eine landwirtschaftlich genutzte Ackerfläche. Der kleinste Abstand zum südlich gelegenen Ort Schönach beträgt ca. 1,3 km; zum östlich gelegenen Schloss Puchhof beträgt der Abstand ca. 1,23 km. Das nächstgelegene größere Fließgewässer ist die Große Laber im Süden des Abbaugebietes; der geringste Abstand zu den Abbauflächen beträgt ca 445 m. Das Gelände liegt relativ eben in etwa auf Höhe 324,5 m ü.NN.
Die Abbaufläche beträgt abzüglich der Abstandsflächen ca. 5,5 ha (Gesamtfläche 6,6 ha). Der Kiesabbau ist bis zu einer Tiefe von ca. 319,2 m ü.NN vorgesehen. Daraus ergibt sich eine mittlere Abbautiefe von ca. 4,8 m (max. 5,30 m). Der Abbau soll im Nordwesten beginnen und kontinuierlich nach Osten weitergeführt werden. Die Abbaurichtung ist jeweils von Nord nach Süd. Als Abbauzeitraum sind 5 Jahre vorgesehen.
Nach den Angaben des Antragstellers wird durch den Kiesabbau das Grundwasser freigelegt. Der mittlere Grundwasserstand liegt in etwa bei 323 m ü.NN und liegt damit ca. 1,5 m unter Gelände. Der entstehende, im Mittel ca. 3,8 m tiefe Grundwassersee soll nach Beendigung des Abbaus im Wesentlichen bestehen bleiben; lediglich am westlichen und östlichen Ufer sollen durch Verfüllung mit Abraum und Lagerstättenanteilen Flachwasserzonen und grundwassernahe Bereiche zur besseren Einbindung des entstehenden Gewässers in die Landschaft entstehen. Als Rekultivierung sind des Weiteren Gehölzpflanzungen im Süden auf dem Schutzwall entlang des Heuwegs geplant.

UVP-Kategorie

Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Raumbezug

Adressen

Bayern

Ansprechpartner

Landratsamt Regensburg

Altmühlstr. 3
93039 Regensburg
Bayern
Deutschland

E-Mail: poststelle@landratsamt-regensburg.de
Telefon: +49 941 4009-0
Fax: +49 941 4009-299
URL: http://www.landratsamt-regensburg.de

Datum der Entscheidung

03.04.2023

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

Nicht-UVP_Bekanntmachung ( Nicht-UVP_Bekanntmachung.docx )