Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Der Bio-Geflügelhof Deersheim GmbH beabsichtig die Erweiterung der Aufzuchtfarm Ramsleben, um einen erweiterten Auslauf für die Tiere zu errichten. Im Zuge dessen soll das Gewässer „Markscheidengraben“ südlich der Aufzuchtanlage auf einer Länge von 100 m verrohrt werden. Für die Wartung/Inspektion und Reinigung soll ein Kontrollschacht im Abstand von 50 m eingebaut werden. Die Verrohrung beginnt ca. 40 m östlich der Landstraße L 89 und endet 40 m vor der vorhandenen Verrohrung vor der Deersheimer Aue. Die Verrohrung des Gewässers erfolgt mit einem Betonrohr DN 800 und deinem Sohlgefälle von 1,0 %. Der mögliche Zufluss in die Verrohrung beträgt 798 l/s, die Betonröhre kann bei Vollfüllung einen maximalen Abfluss von 1426 l/s ableiten. Durch die im Jahr 20020 eingetretenen Änderungen der Rahmenbedingungen für die JH-Aufzucht ist eine Zuordnung von Tierauslaufflächen mit einem maximalen Abstand von 150 m ab der Stallaußenwand notwendig. Um die zukünftige Nutzung der JH-Aufzucht zu sicher, besteht daher die Notwendigkeit der Erweiterung der Tierauslaufflächen an der südlichen Seite des Geflügelhofs und der damit verbunden Verrohrung des Gewässers.

UVP-Kategorie

Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Raumbezug

Adressen

Sachsen-Anhalt

Ansprechpartner

Landkreis Harz
Umweltamt, Untere Wasserbehörde

Friedrich-Ebert-Str. 42
38820 Halberstadt
Sachsen-Anhalt
Deutschland

E-Mail: umweltamt@kreis-hz.de
Telefon: 03941 5970-5752
Fax: 03941 5970-5767
URL: http://www.kreis-hz.de/

Datum der Entscheidung

14.09.2023

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

UVP Vorprüfung Bio-Geflügelhof ( UVP Vorprüfung Bio-Geflügelhof.pdf )