Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Das geplante Vorhaben ist Bestandteil des Gesamtvorhabens der Wiederinbetriebnahme des Abschnitts Weil der Stadt – Calw der „Württembergischen Schwarzwaldbahn“ (Strecke 4810) als Hermann-Hesse-Bahn. Der Betrieb auf dem genannten Streckenabschnitt wurde 1989 eingestellt. Der Landkreis Calw hat den Abschnitt Weil der Stadt – Calw zum 01.01.1994 von der Deutschen Bahn übernommen und strebt seitdem eine erneute Wiederaufnahme des Bahnbetriebs auf dem landkreiseigenen Streckenabschnitt an. Derzeit ruht auf diesem der Verkehr. Der Streckenabschnitt ist jedoch weiterhin eisenbahnrechtlich gewidmet und nicht von Bahnbetriebszwecken freigestellt. Seit 01.01.2017 zeichnet der Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn für das Vorhaben verantwortlich. Gemäß seiner Verbandssatzung hat der Zweckverband mittlerweile auch das Eigentum an der bestehenden Infrastruktur vom Landkreis übernommen.

Die baulichen Maßnahmen des geplanten Vorhabens, für die die Planfeststellung beantragt wurde, erstrecken sich auf die Gemeinde Althengstett, Gemarkung Althengstett und die Stadt Calw, Gemarkung Calw und umfassen folgende bauliche Änderungen:

Tunnel Forst mit Voreinschnitten
- Lageänderung Gleistrasse von km 36,2+72 bis 37,1+75
- Einbau Trockenlöschleitung und Tunnelsicherheitsbeleuchtung
- Neubau Rettungstreppe im östlichen Voreinschnitt des Tunnels Forst zur Anbindung des auf der Landesstraße (L183) gelegenen Rettungsplatzes
- Neubau Trennwandkonstruktion zum Fledermausschutz im gesamten Tunnel Forst
- Neubau Einhausung zum Fledermausschutz in den Voreinschnitten des Tunnels Forst auf einer Länge von 80 m vor (km 36,2+91 bis 36,3+71) und 80 m nach (km 37,0+67 bis 37,1+47) dem Tunnel

Tunnel Hirsau mit Voreinschnitten
- Lageänderung Gleistrasse von km 43,6+82 bis 44,4+20
- Einbau Trockenlöschleitung und Tunnelsicherheitsbeleuchtung
- Neubau ca. 950 m langer Rettungszufahrt von km 42,6+00 bis 43,5+48
- Neubau Rettungsplatz bei km 43,6+00
- Neubau Trennwandkonstruktion zum Fledermausschutz im gesamten Tunnel Hirsau
- Neubau Einhausung zum Fledermausschutz in den Voreinschnitten des Tunnels Hirsau auf einer Länge von 140 m vor (km 43,6+20 bis 43,7+60) und 80 m nach (km 44,3+14 bis 44,3+94) dem Tunnel

Im Zuge der Umsetzung des Vorhabens finden Eingriffe in Natur und Lanschaft statt. Die Realisierung hat insbesondere Auswirkungen auf verschiedene Fledermausarten. Die Vermeidung und Minimierung sowie der Ausgleich soll durch ein umfangreiches Maßnahmenbündel erfolgen. Dieses Bündel erstreckt sich über die Gemeinde Althengstett und die Stadt Calw hinaus auf folgende Städte und Gemeinden: Pforzheim, Horb, Bad Wildbad, Eutingen im Gäu, Neubulach, Neuweiler, Simmersfeld, Altensteig, Haiterbach, Nagold, Mötzingen, Bondorf, Gäufelden, Jettingen, Wildberg, Gechingen, Ostelsheim und Weil der Stadt.

UVP-Kategorie

Verkehrsvorhaben

Raumbezug

Adressen

Baden-Württemberg

Ansprechpartner

Regierungspräsidium Karlsruhe
Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 1

76247 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

E-Mail: abteilung1@rpk.bwl.de
Telefon: 0721 926-2105
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de

Verfahrensschritte

Öffentliche Auslegung

Zeitraum der Auslegung

17.07.2023 - 16.08.2023

Auslegungsinformationen

Bekanntmachungstext.docx ( Bekanntmachungstext.docx.pdf )

UVP-Bericht, ggf. Antragsunterlagen

Anlg. 00 Inhaltsverzeichnis ( Anlg. 00 Inhaltsverzeichnis.pdf )
Anlg. 01 Erläuterungsbericht ( BE_Gen_Kammerlsg_gez.pdf )
Anlg. 02 Bauwerksverzeichnis ( 02_BWVZ_Kammerlsg_230323_gez.pdf )
Anlg. 3.1 Übersichtskarte ( 3-1_Ü_Kammerlsg_gez.pdf )
Anlg. 3.2 Bestandsplan, Blatt 1 ( 3-2_LP_Bestand_BL_1_gez.pdf )
Anlg. 3.2 Bestandsplan, Blatt 2 ( 3-2_LP_Bestand_BL_2_gez.pdf )
Anlg. 3.2 Bestandsplan, Blatt 3 ( 3-2_LP_Bestand_BL_3_gez.pdf )
Anlg. 3.2 Bestandsplan, Blatt 4 ( 3-2_LP_Bestand_BL_4_gez.pdf )
Anlg. 3.2 Bestandsplan, Blatt 5 ( 3-2_LP_Bestand_BL_5_gez.pdf )
Anlg. 4.1 Lagepläne Neuplanung ( Anlg. 04.1 Lagepläne Neuplanung.zip )
Anlg. 4.2 Regelquerschnitte ( Anlg. 04.2 Regelquerschnitte.zip )
Anlg. 4.4 Bauwerkspläne ( Anlg. 04.4 Bauwerkspläne.zip )
Anlg. 5.2 Grunderwerbsverzeichnis ( 05-2_GEVZ_Kammerlsg_230522_gez.pdf )
Anlg. 5.1 Lageplan Grunderwerb, Blatt 1 ( 5-1_LP_GEW_BL_1_gez.pdf )
Anlg. 5.1 Lageplan Grunderwerb, Blatt 2 ( 5-1_LP_GEW_BL_2_gez.pdf )
Anlg. 5.1 Lageplan Grunderwerb, Blatt 3 ( 5-1_LP_GEW_BL_3_gez.pdf )
Anlg. 5.1 Lageplan Grunderwerb, Blatt 4 ( 5-1_LP_GEW_BL_4_gez.pdf )
Anlg. 5.1 Lageplan Grunderwerb, Blatt 5 ( 5-1_LP_GEW_BL_5_gez.pdf )
Anlg. 5.1 Lageplan Grunderwerb, Blatt 6 ( 5-1_LP_GEW_BL_6_gez.pdf )
Anlg. 5.1 Lageplan Grunderwerb, Blatt 7 ( 5-1_LP_GEW_BL_7_gez.pdf )
Anlg. 5.1 Lageplan Grunderwerb, Blatt 8 ( 5-1_LP_GEW_BL_8_gez.pdf )
Anlage 6 UVP-Bericht, Karte 1 Schutzgebiete ( 220704_UVP_Bericht_Karte_01_Schutzgebiete.pdf )
Anlg. 6 UVP-Bericht, Karte 2a Mensch, Kultur, Sachgüter ( 220704_UVP_Bericht_Karte_02a_Mensch_Kultur-Sachgüter.pdf )
Anlg. 6 UVP-Bericht, Karte 2b Mensch, Kultur, Sachgüter ( 220704_UVP_Bericht_Karte_02b_Mensch_Kultur-Sachgüter.pdf )
Anlg. 6 UVP-Bericht, Karte 3a Tiere, Pflanzen, Biologische Vielfalt ( 220704_UVP_Bericht_Karte_03a_Tiere_Pflanzen_BioDiv.pdf )
Anlg. 6 UVP-Bericht, Karte 3b Tiere, Pflanzen, Biologische Vielfalt ( 220704_UVP_Bericht_Karte_03b_Tiere_Pflanzen_BioDiv.pdf )
Anlg. 6 UVP-Bericht, Karte 4a Boden, Wasser ( 220704_UVP_Bericht_Karte_04a_Boden_Wasser.pdf )
Anlg. 6 UVP-Bericht, Karte 4b Boden, Wasser ( 220704_UVP_Bericht_Karte_04b_Boden_Wasser.pdf )
Anlg. 6 UVP-Bericht, Karte 5a Landschaft, Klima, Luft ( 220704_UVP_Bericht_Karte_05a_Landschaft_Klima_Luft.pdf )
Anlg. 6 UVP-Bericht, Karte 5b Landschaft, Klima, Luft ( 220704_UVP_Bericht_Karte_05b_Landschaft_Klima_Luft.pdf )
Anlg. 6 UVP-Bericht ( 220704_UVP_Bericht_PFA_Tunnelabschnitte_final.pdf )
Anlg. 7 LBP ( 220704_LBP_Tunnelabschnitte_final.pdf )
Anlg. 7 Bestands-, Konfliktpläne ( Bestands-, Konfliktpläne.zip )
Anlg. 7 Trassenferne Maßnahmen ( Trassenferne Maßnahmen.zip )
Anlg. 7 Trassennahe Maßnahmen ( Trassennahe Maßnahmen.zip )
Anlg. 8 saP ( Anlg. 08 saP.pdf )
Anlg. 9 FFH VoP ( Anlg. 09 FFH VoP.pdf )
Anlg. 10 FFH VP ( Anlg. 10 FFH VP.pdf )
Anlg. 11.1 Brandschutzkonzept ( 11-1 Brandschutzkonzept.zip )
Anlg. 11.2 Prüfbericht Gründung ( 11-2_Prüfbericht_Gründung.pdf )
Anlg. 11.3 Prüfbericht Trennwand ( 11-3_Prüfbericht_Trennwand.pdf )
Anlg. 11.4 Ingenieurgeologisches Tunnelgutachten ( 11-4 Ingenieurgeologisches Tunnelgutachten.zip )