Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Der Markt Oberstaufen plant, die bisher stark begradigte Konstanzer Ach südlich des Ortsteils Knechtenhofen in einem ersten Abschnitt von ca. 215 m zu revitalisieren und zu renaturieren.

Hierzu werden bestehende Sohl- und Uferbefestigungen entfernt. Zukünftig werden neuralgische Stellen, wie das vor-handene Brückenbauwerk oder vereinzelt auch der südlich verlaufende Wanderweg, mit Wasserbausteinen gesichert. Zur Vermeidung von Gewässereintiefungen wird die Sohle durch eine Kiesschüttung gesichert, da der bauliche Unter-grund sehr weich und stark erosionsfähig ist. Am Fuß der Uferböschung werden Wasserbausteine zur Sicherung ge-setzt. Die weitere Ufersicherung erfolgt durch ingenieurbiologische Bauweisen, wobei niedrige Gehölze vorwiegend auf der Südseite zur Beschattung des Gewässers vorgesehen sind, nordseitig werden Schilf- und Hochstaudenbestände entwickelt. Dadurch wird die ökologische Vielfalt im Gewässer stark erhöht. Angrenzende Flächen werden zu feuchten Hochstaudenfluren und artenreichem Extensivgrünland entwickelt. Zwischen neuem Gewässer und einer bestehenden Gehölzreihe (ehemaliger Bachverlauf) wird ein naturnaher Auwald angelegt. Somit entstehen naturschutzfachlich hochwertige Biotopstrukturen und gleichzeitig wird der Nährstoffeintrag ins Gewässer reduziert.

Das Projektgebiet hat eine Größe von ca. 0,66 ha. Darin wird der neue Bachlauf angelegt, der Bestandsbach teilweise verschüttet und Auenstrukturen erstellt. Erdmassen, die für den Gewässerausbau entnommen werden, werden teils seitlich so eingebaut, dass sich die hydraulischen Verhältnisse außerhalb des Projektgebiets nicht verändern.

Mit den geplanten Maßnahmen der Konstanzer Ach wird die Abflussleistung des Gerinnes nicht wesentlich verändert. Laut der 2D-Berechnung (Ingenieurbüro Dr.-Ing. Koch 2021) verändern sich die Überschwemmungshäufigkeit und die Wassertiefen außerhalb des Projektgebiets nicht wesentlich. Allerdings wird eine Verlängerung der Fließlänge und da-mit einer Reduzierung des Längsgefälles angestrebt, wodurch sich die Schleppspannung und damit die Erosionskräfte verringern. Innerhalb des Projektgebiets wird Wasser zurückgehalten, wodurch bei kleinen und häufigen Hochwasser-ereignissen die Spitzen abgeflacht werden. Der Gewässerabschnitt wird von ca. 215 m auf zukünftig 275 m verlängert. Das Risiko von großflächigen Überschwemmungen bei Extremereignissen verändert sich durch den Gewässerausbau nicht.

UVP-Kategorie

Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Raumbezug

Adressen

Bayern

Ansprechpartner

Landratsamt Oberallgäu

Oberallgäuer Platz 2
87527 Sonthofen
Bayern
Deutschland

E-Mail: poststelle@lra-oa.bayern.de
Telefon: +49 8321 612-0
Fax: +49 8321 612-373
URL: http://www.oberallgaeu.org

Datum der Entscheidung

18.03.2024

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

Bekanntmachung ( Bekanntmachung.pdf )