Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Firma juwi AG, Energie-Allee 1 in 55286 Wörrstadt, hat mit Datum vom 25.06.2021 (Eingang bei der Genehmigungsbehörde: 25.06.2021), letztmalig geändert am 11.02.2022, die Erteilung einer Genehmigung nach § 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von sieben Anlagen zur Nutzung von Wind-energie mit einer Gesamthöhe von jeweils mehr als 50 Metern in der Stadt Bad Laasphe, WEA 1: Gemarkung: Banfe, Flur: 1, Flurstück 63, WEA 2: Gemarkung: Fischelbach, Flur: 1, Flurstück 31, WEA 3: Gemarkung: Fischelbach, Flur: 1, Flurstück 67, WEA 5: Gemarkung: Fischelbach, Flur: 1, Flurstück 25, WEA 6: Gemarkung: Fischelbach, Flur: 1, Flur-stück 68, WEA 7: Gemarkung: Fischelbach, Flur: 1, Flurstück 68 und WEA 8: Gemarkung: Fischelbach, Flur: 1, Flurstück 13, beantragt.*

(* Die Antragstellerin hat bei der Nummerierung der WEA‘n bewusst die WEA 4 als fortlaufende Nummer entfallen lassen.)

Das beantragte Vorhaben umfasst im Wesentlichen folgende Aspekte:

1. die Errichtung von sieben Windkraftanlagen

Fabrikat: Vestas Wind Systems A/S

Typen: Vestas V150-5.6 MW (mit Hybridturm CHT und Fundament sowie Sägezahnhinterkante)
für WEA 1, WEA 2, WEA 3 und WEA 8

Vestas V136-4.2 MW (mit Stahlrohrturm und Fundament sowie Sägezahnhinterkante)
für WEA 5, WEA 6 und WEA 7

in 57334 Bad Laasphe, WEA 1: Gemarkung: Banfe, Flur: 1, Flurstück 63, WEA 2: Gemarkung: Fischelbach, Flur: 1, Flurstück 31, WEA 3: Gemarkung: Fischelbach, Flur: 1, Flurstück 67, WEA 5: Gemarkung: Fischelbach, Flur: 1, Flurstück 25, WEA 6: Gemarkung: Fischelbach, Flur: 1, Flurstück 68, WEA 7: Gemarkung: Fischelbach, Flur: 1, Flurstück 68 und WEA 8: Gemarkung: Fischelbach, Flur: 1, Flurstück 13, an den Standorten mit folgenden Koordinaten nach Gauß-Krüger und Höhe NHN:

WEA 1 Rechts: 3 3450382 Hoch: 5639814 668,88 m
WEA 2 Rechts: 3 3450274 Hoch: 5639408 680,59 m
WEA 3 Rechts: 3 3450076 Hoch: 5639036 681,29 m
WEA 5 Rechts: 3 3451270 Hoch: 5639068 656,55 m
WEA 6 Rechts: 3 3452077 Hoch: 5639290 658,06 m
WEA 7 Rechts: 3 3452175 Hoch: 5639000 641,81 m
WEA 8 Rechts: 3 3450635 Hoch: 5638670 615,65 m


mit den jeweiligen Abmessungen

Vestas V150-5.6 MW:
Naben-Höhe: WEA 1 / 2 = 169,00 m über Grund
WEA 3 / 8 = 166,00 m über Grund

Gesamthöhe: WEA 1 / 2 = 244,00 m
WEA 3 / 8 = 241,00 m

Rotor-Durchmesser: 150,00 m (3-Blatt-Rotor, pitchgeregelt)

und einer Anlagenleistung (elektrische Nennleistung) von max. 5.600 kW


Vestas V136-4.2 MW:
Naben-Höhe: WEA 6 / 7 = 149,00 m über Grund
WEA 5 = 166,00 m über Grund

Gesamthöhe: WEA 6 / 7 = 217,00 m
WEA 5 = 234,00 m

Rotor-Durchmesser: 136,00 m (3-Blatt-Rotor, pitchgeregelt)

und einer Anlagenleistung (elektrische Nennleistung) von max. 4.200 kW;


2. die Herrichtung von Fundament, Kranstellflächen, Turmumfahrung, Kranbetriebsflächen, Lager- und Montageflächen
sowie Zufahrt an WEA 1 (7.414 m²), WEA 2 (7.422 m²), WEA 3 (9.250 m²), WEA 5 (6.369 m²), WEA 6 (7.585 m²),
WEA 7 (9.710 m²) und WEA 8 (9.540 m²) zuzüglich Anbindungen an vorhandene sowie auszubauende Wege in
dem in den Antragsunterlagen dargestellten Umfang.

3. den Betrieb der errichteten Anlagen in der Zeit von 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr.

Die Anlagen gehören zu den unter Nr. 1.6.2 Verfahrensart (V) des Anhangs 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) genannten Anlagen zur Nutzung von Windenergie mit einer Gesamthöhe von mehr als 50 Metern.

Das Vorhaben fällt zugleich unter § 2 Abs. 4 Nr. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nr. 1 UVPG und Nr. 1.6.2 der Anlage 1, Spalte 2 (A) UVPG (Errichtung und Betrieb einer Windfarm mit Anlagen mit einer Gesamthöhe von jeweils mehr als 50 Metern).

Eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gemäß § 1 Abs. 2 der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes – Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9.BImSchV) ist dabei unselbständiger Teil des Genehmigungsverfahrens.

Für das Vorhaben besteht hier nach § 7 Abs. 3 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), weil die Vorhabenträgerin dies beantragt hat und der Kreis Siegen-Wittgenstein das Entfallen einer gesonderten Vorprüfung als zweckmäßig erachtet hat. Wegen der Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung ist daher über die Zulässigkeit des Vorhabens gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1 lit. c der 4. BImSchV im förmlichen Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 10 BImSchG zu entscheiden. Ein UVP-Bericht wurde als Bestandteil der Antragsunterlagen vorgelegt.

Das Vorhaben bedarf insgesamt einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung nach
§ 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und wird hiermit gemäß §§ 8 ff. der 9. BImSchV i.V.m. § 10 Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) öffentlich bekannt gemacht.

UVP-Kategorie

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie

Raumbezug

Adressen

Nordrhein-Westfalen

Ansprechpartner

Kreis Siegen-Wittgenstein

Koblenzer Straße 73
57072 Siegen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

E-Mail: post@siegen-wittgenstein.de
Telefon: 0271 333-0
Fax: 0271 333-2500
URL: https://www.siegen-wittgenstein.de/

Verfahrensschritte

Entscheidung über die Zulassung

Datum der Entscheidung

20.06.2023

Auslegungsinformationen

230722 Öffentliche Bekanntmachung Genehmigungsbescheid ( 230722 Öffentliche Bekanntmachung Genehmigungsbescheid.pdf )

Entscheidung

230620 Genehmigungsbescheid Juwi Fischelbach -Abschließend- ( 230620 Genehmigungsbescheid Juwi Fischelbach -Abschließend-.pdf )

Öffentliche Auslegung

Zeitraum der Auslegung

16.05.2022 - 15.06.2022

Auslegungsinformationen

Öffentliche Bekanntmachung Firma Juwi AG ( Öffentliche Bekanntmachung Firma Juwi AG.pdf )

UVP-Bericht, ggf. Antragsunterlagen

0. Antragsanschreiben ( 0. Antragsanschreiben.pdf )
0. Deckblatt ( 0. Deckblatt.pdf )
0. Inhaltsverzeichnis ( 0. Inhaltsverzeichnis.pdf )
0.2 Beiblatt zu Herstellerdokumenten ( 0.2 Beiblatt zu Herstellerdokumenten.pdf )
0.2 Herstellererkärung zur Gültigkeit von bestehenden Dokumenten (DMS) ( 0.2 Herstellererkärung zur Gültigkeit von bestehenden Dokumenten (DMS).pdf )
1.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 - Antrag ( 1.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 - Antrag.pdf )
1.0. Disclaimer Inhalte & Unterlage - bitte bachten! ( 1.0. Disclaimer Inhalte & Unterlage - bitte bachten!.pdf )
1.1 Projektkurzbeschreibung ( 1.1 Projektkurzbeschreibung.pdf )
1.1. Flächeninanspruchnahme ( 1.1. Flächeninanspruchnahme.pdf )
1.2 Genehmigungsplanung Übersicht A3 ( 1.2 Genehmigungsplanung Übersicht A3.pdf )
1.2 Genehmigungsplanung Windpark 1-2 A0 ( 1.2 Genehmigungsplanung Windpark 1-2 A0.pdf )
1.2 Genehmigungsplanung Windpark 2-2 A0 ( 1.2 Genehmigungsplanung Windpark 2-2 A0.pdf )
1.3 Antragsformular alle WEA ( 1.3 Antragsformular alle WEA.pdf )
1.4 Antrag auf Befreiung LSG ( 1.4 Antrag auf Befreiung LSG.pdf )
1.5 Antrag auf Waldumwandlung ( 1.5 Antrag auf Waldumwandlung.pdf )
1.6 Einverständniserklärung Grundstückseigentümer WEA 01 ( 1.6 Einverständniserklärung Grundstückseigentümer WEA 01.pdf )
1.6 Einverständniserklärung Grundstückseigentümer WEA 02 und 08 ( 1.6 Einverständniserklärung Grundstückseigentümer WEA 02 und 08 .pdf )
1.6 Einverständniserklärung Grundstückseigentümer WEA 02 und 08 Vollmacht ( 1.6 Einverständniserklärung Grundstückseigentümer WEA 02 und 08 Vollmacht.pdf )
1.6 Einverständniserklärung Grundstückseigentümer WEA 03 ( 1.6 Einverständniserklärung Grundstückseigentümer WEA 03.pdf )
1.6 Einverständniserklärung Grundstückseigentümer WEA 05, 06 und 07 ( 1.6 Einverständniserklärung Grundstückseigentümer WEA 05, 06 und 07.pdf )
1.6. Einverständniserklärung Grundstückseigentümer WEA 05, 06 und 07 Vollmacht ( 1.6. Einverständniserklärung Grundstückseigentümer WEA 05, 06 und 07 Vollmacht.pdf )
1.7.1.1 Herstellungskosten V150 169m ( 1.7.1.1 Herstellungskosten V150 169m.pdf )
1.7.1.2 Rohbaukosten V150 169m ( 1.7.1.2 Rohbaukosten V150 169m.pdf )
1.7.1.3 Rückbaukosten V150 169m ( 1.7.1.3 Rückbaukosten V150 169m.pdf )
1.7.2.1 Herstellungskosten V150 166m ( 1.7.2.1 Herstellungskosten V150 166m.pdf )
1.7.2.2 Rohbaukosten V150 166m ( 1.7.2.2 Rohbaukosten V150 166m.pdf )
1.7.2.3 Rückbaukosten V150 166m ( 1.7.2.3 Rückbaukosten V150 166m.pdf )
1.7.3.1 Herstellkosten V136 166m ( 1.7.3.1 Herstellkosten V136 166m.pdf )
1.7.3.2 Rohbaukosten V136 166m ( 1.7.3.2 Rohbaukosten V136 166m.pdf )
1.7.3.3 Rückbaukosten V136 166m ( 1.7.3.3 Rückbaukosten V136 166m.pdf )
1.7.4.1 Herstellkosten V136 149m ( 1.7.4.1 Herstellkosten V136 149m.pdf )
1.7.4.2 Rohbaukosten V136 149m ( 1.7.4.2 Rohbaukosten V136 149m.pdf )
1.7.4.3 Rückbaukosten V136 149m ( 1.7.4.3 Rückbaukosten V136 149m.pdf )
10.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 10 - Angaben zum Arbeitsschutz ( 10.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 10 - Angaben zum Arbeitsschutz.pdf )
10.1 Allgemeine Angaben zum Arbeitsschutz V150 und V136 ( 10.1 Allgemeine Angaben zum Arbeitsschutz V150 und V136.pdf )
10.2 Avanti Fallschutzsystem ( 10.2 Avanti Fallschutzsystem.pdf )
10.3 Service-Lift-Anleitung ( 10.3 Service-Lift-Anleitung.pdf )
10.4 Service-Lift-Konformität ( 10.4 Service-Lift-Konformität.pdf )
10.5 Notbeleuchtung an Vestas Windenergieanlagen ( 10.5 Notbeleuchtung an Vestas Windenergieanlagen.pdf )
10.6 Evakuierungs-, Flucht- und Rettungsplan ( 10.6 Evakuierungs-, Flucht- und Rettungsplan.pdf )
11.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 11 - Angaben zum Abfall ( 11.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 11 - Angaben zum Abfall.pdf )
11.1 Angaben zum Abfall V150 ( 11.1 Angaben zum Abfall V150.pdf )
11.2 Angaben zum Abfall V136 ( 11.2 Angaben zum Abfall V136.pdf )
12.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 12 - Angaben zum Immissionsschutz und Seismologie ( 12.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 12 - Angaben zum Immissionsschutz und Seismologie.pdf )
12.2 Technische Beschreibung Sägezahn-Hinterkante ( 12.2 Technische Beschreibung Sägezahn-Hinterkante.pdf )
12.3 Schattenwurfgutachten ( 12.3 Schattenwurfgutachten.pdf )
12.4 Optische Bedrängung ( 12.4 Optische Bedrängung.pdf )
12.5 Seismologie ( 12.5 Seismologie.pdf )
14 Maßnahmen nach einer Betriebseinstellung ( 14 Maßnahmen nach einer Betriebseinstellung.pdf )
15.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 15 ( 15.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 15.pdf )
15.1.2 LBP II ( 15.1.2 LBP II.pdf )
15.1.3 Nachtrag zur Eingriffsbilanzierung ( 15.1.3 Nachtrag zur Eingriffsbilanzierung.pdf )
15.1.4 Nachtrag zu forstrechtlichen Kompensationsmaßnahmen ( 15.1.4 Nachtrag zu forstrechtlichen Kompensationsmaßnahmen.pdf )
15.1.5 Nachtrag zur Eingriffsbilanzierung Zuwegung ( 15.1.5 Nachtrag zur Eingriffsbilanzierung Zuwegung.pdf )
15.2.1 ASP I ( 15.2.1 ASP I.pdf )
15.2.2 ASP II ( 15.2.2 ASP II.pdf )
15.3.1_EB_Avifauna_2018 ( 15.3.1_EB_Avifauna_2018.pdf )
15.3.10 Vestas Fledermausschutzsystem ( 15.3.10 Vestas Fledermausschutzsystem.pdf )
15.3.2_EB_Avifauna_2019 ( 15.3.2_EB_Avifauna_2019.pdf )
15.3.3_EB_Avifauna_2021 ( 15.3.3_EB_Avifauna_2021.pdf )
15.3.4_EB_Rm_RNA_2018 ( 15.3.4_EB_Rm_RNA_2018.pdf )
15.3.5_EB_Rm_RNA_2020 ( 15.3.5_EB_Rm_RNA_2020.pdf )
15.3.6_Fg-Schwarzstorch_2012_2017 ( 15.3.6_Fg-Schwarzstorch_2012_2017.pdf )
15.3.7_Sst_RNA_2020 ( 15.3.7_Sst_RNA_2020.pdf )
15.3.8_Sst_RNA_2021 ( 15.3.8_Sst_RNA_2021.pdf )
15.3.9_EB_Fledermäuse ( 15.3.9_EB_Fledermäuse.pdf )
15.4 Natura 2000 ( 15.4 Natura 2000.pdf )
15.5 Beiblatt Verweis Kapitel 1.4 ( 15.5 Beiblatt Verweis Kapitel 1.4.pdf )
15.5 Naturschutzfachliche Einschätzung LSG ( 15.5 Naturschutzfachliche Einschätzung LSG.pdf )
16. UVP-Bericht ( 16. UVP-Bericht.pdf )
2.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 2 - Bauvorlagen gemäß BauPrüfVO ( 2.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 2 - Bauvorlagen gemäß BauPrüfVO.pdf )
2.1 Bauantragsformular WEA 01 ( 2.1 Bauantragsformular WEA 01.pdf )
2.1 Bauantragsformular WEA 02 ( 2.1 Bauantragsformular WEA 02.pdf )
2.1 Bauantragsformular WEA 03 ( 2.1 Bauantragsformular WEA 03.pdf )
2.1 Bauantragsformular WEA 05 ( 2.1 Bauantragsformular WEA 05.pdf )
2.1 Bauantragsformular WEA 06 ( 2.1 Bauantragsformular WEA 06.pdf )
2.1 Bauantragsformular WEA 07 ( 2.1 Bauantragsformular WEA 07.pdf )
2.1 Bauantragsformular WEA 08 ( 2.1 Bauantragsformular WEA 08.pdf )
2.10.1.1 Prüfbericht Typenprüfung Turm V150 169m ( 2.10.1.1 Prüfbericht Typenprüfung Turm V150 169m.pdf )
2.10.1.2 Prüfbericht Typenprüfung Fundament V150 169m ( 2.10.1.2 Prüfbericht Typenprüfung Fundament V150 169m.pdf )
2.10.2.1 Prüfbericht Typenprüfung Turm V150 166m ( 2.10.2.1 Prüfbericht Typenprüfung Turm V150 166m.pdf )
2.10.2.2 Prüfbericht Typenprüfung Fundament V150 166m ( 2.10.2.2 Prüfbericht Typenprüfung Fundament V150 166m.pdf )
2.10.3 Prüfbescheid Typenprüfung V136 166m ( 2.10.3 Prüfbescheid Typenprüfung V136 166m.pdf )
2.10.4 Prüfbescheid Typenprüfung V136 149m ( 2.10.4 Prüfbescheid Typenprüfung V136 149m.pdf )
2.11 Turbulenzgutachten ( 2.11 Turbulenzgutachten.pdf )
2.12 Bauvorlagebescheinigung 2021 ( 2.12 Bauvorlagebescheinigung 2021.pdf )
2.2 Baubeschreibung WEA 01 ( 2.2 Baubeschreibung WEA 01.pdf )
2.2 Baubeschreibung WEA 02 ( 2.2 Baubeschreibung WEA 02.pdf )
2.2 Baubeschreibung WEA 03 ( 2.2 Baubeschreibung WEA 03.pdf )
2.2 Baubeschreibung WEA 05 ( 2.2 Baubeschreibung WEA 05.pdf )
2.2 Baubeschreibung WEA 06 ( 2.2 Baubeschreibung WEA 06.pdf )
2.2 Baubeschreibung WEA 07 ( 2.2 Baubeschreibung WEA 07.pdf )
2.2 Baubeschreibung WEA 08 ( 2.2 Baubeschreibung WEA 08.pdf )
2.3.1.1 Detailplan Bauphase WEA 01 ( 2.3.1.1 Detailplan Bauphase WEA 01.pdf )
2.3.1.1 Detailplan Bauphase WEA 02 ( 2.3.1.1 Detailplan Bauphase WEA 02.pdf )
2.3.1.1 Detailplan Bauphase WEA 03 ( 2.3.1.1 Detailplan Bauphase WEA 03.pdf )
2.3.1.1 Detailplan Bauphase WEA 05 ( 2.3.1.1 Detailplan Bauphase WEA 05.pdf )
2.3.1.1 Detailplan Bauphase WEA 06 ( 2.3.1.1 Detailplan Bauphase WEA 06.pdf )
2.3.1.1 Detailplan Bauphase WEA 07 ( 2.3.1.1 Detailplan Bauphase WEA 07.pdf )
2.3.1.1 Detailplan Bauphase WEA 08 ( 2.3.1.1 Detailplan Bauphase WEA 08.pdf )
2.3.1.2 Detailplan WEA 01 Betriebsphase ( 2.3.1.2 Detailplan WEA 01 Betriebsphase.pdf )
2.3.1.2 Detailplan WEA 02 Betriebsphase ( 2.3.1.2 Detailplan WEA 02 Betriebsphase.pdf )
2.3.1.2 Detailplan WEA 03 Betriebsphase ( 2.3.1.2 Detailplan WEA 03 Betriebsphase.pdf )
2.3.1.2 Detailplan WEA 05 Betriebsphase ( 2.3.1.2 Detailplan WEA 05 Betriebsphase.pdf )
2.3.1.2 Detailplan WEA 06 Betriebsphase ( 2.3.1.2 Detailplan WEA 06 Betriebsphase.pdf )
2.3.1.2 Detailplan WEA 07 Betriebsphase ( 2.3.1.2 Detailplan WEA 07 Betriebsphase.pdf )
2.3.1.2 Detailplan WEA 08 Betriebsphase ( 2.3.1.2 Detailplan WEA 08 Betriebsphase.pdf )
2.3.2 Detailplan Schnitt WEA 01 ( 2.3.2 Detailplan Schnitt WEA 01.pdf )
2.3.2 Detailplan Schnitt WEA 02 ( 2.3.2 Detailplan Schnitt WEA 02.pdf )
2.3.2 Detailplan Schnitt WEA 03 ( 2.3.2 Detailplan Schnitt WEA 03.pdf )
2.3.2 Detailplan Schnitt WEA 05 ( 2.3.2 Detailplan Schnitt WEA 05.pdf )
2.3.2 Detailplan Schnitt WEA 06 ( 2.3.2 Detailplan Schnitt WEA 06.pdf )
2.3.2 Detailplan Schnitt WEA 07 ( 2.3.2 Detailplan Schnitt WEA 07.pdf )
2.3.2 Detailplan Schnitt WEA 08 ( 2.3.2 Detailplan Schnitt WEA 08.pdf )
2.4.1 Übersicht Windpark 15000 A3 ( 2.4.1 Übersicht Windpark 15000 A3.pdf )
2.4.2 Baulastplan WEA 01, Flurstück 19 ( 2.4.2 Baulastplan WEA 01, Flurstück 19.pdf )
2.4.2 Baulastplan WEA 01, Flurstück 51 ( 2.4.2 Baulastplan WEA 01, Flurstück 51.pdf )
2.4.2 Baulastplan WEA 02, Flurstück 13 ( 2.4.2 Baulastplan WEA 02, Flurstück 13.pdf )
2.4.2 Baulastplan WEA 02, Flurstück 19 ( 2.4.2 Baulastplan WEA 02, Flurstück 19.pdf )
2.4.2 Baulastplan WEA 02, Flurstück 50 ( 2.4.2 Baulastplan WEA 02, Flurstück 50.pdf )
2.4.2 Baulastplan WEA 02, Flurstück 62 ( 2.4.2 Baulastplan WEA 02, Flurstück 62.pdf )
2.4.2 Baulastplan WEA 02, Flurstück 63 ( 2.4.2 Baulastplan WEA 02, Flurstück 63.pdf )
2.4.2 Baulastplan WEA 03, Flurstück 60 ( 2.4.2 Baulastplan WEA 03, Flurstück 60.pdf )
2.4.2 Baulastplan WEA 03, Flurstück 61 ( 2.4.2 Baulastplan WEA 03, Flurstück 61.pdf )
2.4.2 Baulastplan WEA 05 ( 2.4.2 Baulastplan WEA 05.pdf )
2.4.2 Baulastplan WEA 06 ( 2.4.2 Baulastplan WEA 06.pdf )
2.4.2 Baulastplan WEA 08 ( 2.4.2 Baulastplan WEA 08.pdf )
2.4.3 Bauantragsplan WEA 01 ( 2.4.3 Bauantragsplan WEA 01.pdf )
2.4.3 Bauantragsplan WEA 02 ( 2.4.3 Bauantragsplan WEA 02.pdf )
2.4.3 Bauantragsplan WEA 03 ( 2.4.3 Bauantragsplan WEA 03.pdf )
2.4.3 Bauantragsplan WEA 05 ( 2.4.3 Bauantragsplan WEA 05.pdf )
2.4.3 Bauantragsplan WEA 06 ( 2.4.3 Bauantragsplan WEA 06.pdf )
2.4.3 Bauantragsplan WEA 07 ( 2.4.3 Bauantragsplan WEA 07.pdf )
2.4.3 Bauantragsplan WEA 08 ( 2.4.3 Bauantragsplan WEA 08.pdf )
2.4.4 Abstandsflächen WEA 01-05 ( 2.4.4 Abstandsflächen WEA 01-05.pdf )
2.4.4 Abstandsflächen WEA 06-08 ( 2.4.4 Abstandsflächen WEA 06-08.pdf )
2.5 Betriebsbeschreibung ( 2.5 Betriebsbeschreibung.pdf )
2.6 Baugrundgutachten ( 2.6 Baugrundgutachten.pdf )
2.7 Massenbilanzen ( 2.7 Massenbilanzen.pdf )
2.8.1 Übersichtszeichnung Maschinenhaus V150 ( 2.8.1 Übersichtszeichnung Maschinenhaus V150.pdf )
2.8.2 Übersichtszeichnung WEA V150 169m ( 2.8.2 Übersichtszeichnung WEA V150 169m.pdf )
2.8.3 Übersichtszeichnung WEA V150 166m ( 2.8.3 Übersichtszeichnung WEA V150 166m.pdf )
2.8.4 Übersichtszeichnung Maschinenhaus V136 ( 2.8.4 Übersichtszeichnung Maschinenhaus V136.pdf )
2.8.5 Übersichtszeichnung WEA V136 166m ( 2.8.5 Übersichtszeichnung WEA V136 166m.pdf )
2.8.6 Übersichtszeichnung WEA V136 149m ( 2.8.6 Übersichtszeichnung WEA V136 149m.pdf )
2.9.1 Maschinengutachten V150 ( 2.9.1 Maschinengutachten V150.pdf )
2.9.2 Maschinengutachten V136 ( 2.9.2 Maschinengutachten V136.pdf )
3.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 3 - Erläuterungen zum Antrag ( 3.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 3 - Erläuterungen zum Antrag.pdf )
3.1.1_Anschreiben_SNE ( 3.1.1_Anschreiben_SNE.pdf )
3.1.2 Legende ( 3.1.2 Legende.pdf )
3.1.3 Sichtachse_A1 ( 3.1.3 Sichtachse_A1.pdf )
3.1.4 Übersicht_A2 ( 3.1.4 Übersicht_A2.pdf )
3.1.5 Ausbau Bauphase_A3 ( 3.1.5 Ausbau Bauphase_A3.pdf )
3.1.5 Ausfahrt Bauphase_A3 ( 3.1.5 Ausfahrt Bauphase_A3.pdf )
3.1.5 Einfahrt Bauphase_A3 ( 3.1.5 Einfahrt Bauphase_A3.pdf )
3.1.5 Einfahrt Turmteile Bauphase_A3 ( 3.1.5 Einfahrt Turmteile Bauphase_A3.pdf )
3.1.6 Ausbau Betriebsphase_A3 ( 3.1.6 Ausbau Betriebsphase_A3.pdf )
3.1.6 Ausfahrt Betriebsphase_A3 ( 3.1.6 Ausfahrt Betriebsphase_A3.pdf )
3.1.6 Einfahrt Betriebsphase_A3 ( 3.1.6 Einfahrt Betriebsphase_A3.pdf )
3.2 Einleiten von Niederschlagswasser ( 3.2 Einleiten von Niederschlagswasser.pdf )
3.3 Detailplan Drainage WEA 01 ( 3.3 Detailplan Drainage WEA 01.pdf )
3.3 Detailplan Drainage WEA 02 ( 3.3 Detailplan Drainage WEA 02.pdf )
3.3 Detailplan Drainage WEA 03 ( 3.3 Detailplan Drainage WEA 03.pdf )
3.3 Detailplan Drainage WEA 05 ( 3.3 Detailplan Drainage WEA 05.pdf )
3.3 Detailplan Drainage WEA 06 ( 3.3 Detailplan Drainage WEA 06.pdf )
3.3 Detailplan Drainage WEA 07 ( 3.3 Detailplan Drainage WEA 07.pdf )
3.3 Detailplan Drainage WEA 08 ( 3.3 Detailplan Drainage WEA 08.pdf )
4.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 4 - Luftfahrtrecht ( 4.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 4 - Luftfahrtrecht.pdf )
4.1 Hindernisangaben ( 4.1 Hindernisangaben.pdf )
4.2 Tages- und Nachtkennzeichnung V150 und V136 ( 4.2 Tages- und Nachtkennzeichnung V150 und V136.pdf )
4.3 Allg. Spezifikation Gefahrenfeuer, Sichtweitensensor V150 und V136 ( 4.3 Allg. Spezifikation Gefahrenfeuer, Sichtweitensensor V150 und V136.pdf )
4.4 Signaturtechnisches Gutachten ( 4.4 Signaturtechnisches Gutachten.pdf )
4.4a Ergänzung zum Gutachten ( 4.4a Ergänzung zum Gutachten.pdf )
5.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 5 - Standortpläne und Karten ( 5.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 5 - Standortpläne und Karten.pdf )
5.1 TK25 A3 ( 5.1 TK25 A3.PDF )
5.2 DGK A3 ( 5.2 DGK A3.PDF )
5.3 Flurkarte A3 ( 5.3 Flurkarte A3.PDF )
6 Planungsrecht ( 6 Planungsrecht.pdf )
7.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 7 - Erschließung ( 7.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 7 - Erschließung.pdf )
7.1.1 Zufahrt (Baustellenzufahrt und Betriebszufahrt) ( 7.1.1 Zufahrt (Baustellenzufahrt und Betriebszufahrt).pdf )
7.1.2 Externe Zuwegung - Beiblatt ( 7.1.2 Externe Zuwegung - Beiblatt.pdf )
7.1.2.1 Streckenstudie Vestas Transport MB-Komponenten ( 7.1.2.1 Streckenstudie Vestas Transport MB-Komponenten.pdf )
7.1.2.2 Streckenstudie Vestas Transport ( 7.1.2.2 Streckenstudie Vestas Transport.pdf )
7.1.2.3 Streckenstudie Selbstfahrer ( 7.1.2.3 Streckenstudie Selbstfahrer.pdf )
7.2 Angaben zur Kabeltrasse mit Übersichtskarte ( 7.2 Angaben zur Kabeltrasse mit Übersichtskarte.pdf )
7.3 Wasserver- und -entsorgung sowie Ableitung von Niederschlagswasser ( 7.3 Wasserver- und -entsorgung sowie Ableitung von Niederschlagswasser.pdf )
7.4 Abwasserentsorgung Vestas (DMS) ( 7.4 Abwasserentsorgung Vestas (DMS).pdf )
7.5 Energieversorgung und Einspeisung ( 7.5 Energieversorgung und Einspeisung.pdf )
8.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 8 - Anlagenspezifische Unterlagen ( 8.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 8 - Anlagenspezifische Unterlagen.pdf )
8.1.1 Technische Anlagenbeschreibung V150 ( 8.1.1 Technische Anlagenbeschreibung V150.pdf )
8.1.2 Technische Anlagenbeschreibung V136 ( 8.1.2 Technische Anlagenbeschreibung V136.pdf )
8.2 Prinzipieller Aufbau und Energiefluss ( 8.2 Prinzipieller Aufbau und Energiefluss.pdf )
8.3.1 Spezifikation Eiserkennung V150 und V136 ( 8.3.1 Spezifikation Eiserkennung V150 und V136.pdf )
8.3.2 BLADEcontrol Ice Detector ( 8.3.2 BLADEcontrol Ice Detector.pdf )
8.3.3 Typenzertifikat Weidmüller BLADEcontrol ( 8.3.3 Typenzertifikat Weidmüller BLADEcontrol.pdf )
8.3.4 Vestas Schattenwurf-Abschaltsystem ( 8.3.4 Vestas Schattenwurf-Abschaltsystem.pdf )
8.3.5.1 Biltschutz und EMV V150 ( 8.3.5.1 Biltschutz und EMV V150.pdf )
8.3.5.2 Blitzschutz V136 ( 8.3.5.2 Blitzschutz V136.pdf )
8.4.1.1 Angaben zu wassergefährdenden Stoffen V150 ( 8.4.1.1 Angaben zu wassergefährdenden Stoffen V150.pdf )
8.4.1.2 Angaben zu wassergefährdenden Stoffen V136 ( 8.4.1.2 Angaben zu wassergefährdenden Stoffen V136.pdf )
8.4.2.1 Umgang mit wassergefährdenden Stoffen V150 ( 8.4.2.1 Umgang mit wassergefährdenden Stoffen V150.pdf )
8.4.2.2 Umgang mit wassergerfährdenden Stoffen V136 ( 8.4.2.2 Umgang mit wassergerfährdenden Stoffen V136.pdf )
8.4.3.1 Mobil DTE 10 Excel 32 ( 8.4.3.1 Mobil DTE 10 Excel 32.pdf )
8.4.3.10 LGWM 1 ( 8.4.3.10 LGWM 1.pdf )
8.4.3.11 Rando WM 32 ( 8.4.3.11 Rando WM 32.pdf )
8.4.3.12 MIDEL 7131 ( 8.4.3.12 MIDEL 7131.pdf )
8.4.3.13 Envirotemp 360 Fluid ( 8.4.3.13 Envirotemp 360 Fluid.pdf )
8.4.3.2 Shell Gadus S5 T460 1.5 ( 8.4.3.2 Shell Gadus S5 T460 1.5.pdf )
8.4.3.3 Shell Omala S4 WE 320 ( 8.4.3.3 Shell Omala S4 WE 320.pdf )
8.4.3.4 Klüberplex BEM 41-141 ( 8.4.3.4 Klüberplex BEM 41-141.pdf )
8.4.3.5 Klüberplex BEM 41-132 ( 8.4.3.5 Klüberplex BEM 41-132.pdf )
8.4.3.6 Klüberplex AG 11-462 ( 8.4.3.6 Klüberplex AG 11-462.pdf )
8.4.3.7 Optigear Synthetic CT320 ( 8.4.3.7 Optigear Synthetic CT320.pdf )
8.4.3.8 Delo XLC Antifreeze Coolant - Premixed 5050 ( 8.4.3.8 Delo XLC Antifreeze Coolant - Premixed 5050.pdf )
8.4.3.9 Mobilgear SHC XMP 320 ( 8.4.3.9 Mobilgear SHC XMP 320.pdf )
8.5 Einschätzung zur Störfall-Verordnung ( 8.5 Einschätzung zur Störfall-Verordnung.pdf )
8.6 Verfügbarkeit Turmkletterkran ( 8.6 Verfügbarkeit Turmkletterkran.pdf )
9.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 9 - Angaben zum Brandschutz ( 9.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 9 - Angaben zum Brandschutz.pdf )
9.1.1 Allgemeine Beschreibung Brandschutz V150 ( 9.1.1 Allgemeine Beschreibung Brandschutz V150.pdf )
9.1.2 Allgemeine Spezifikation des Vestas-Brandschutzes ( 9.1.2 Allgemeine Spezifikation des Vestas-Brandschutzes.pdf )
9.2.1 Generisches Brandschutzkonzept V150 ( 9.2.1 Generisches Brandschutzkonzept V150.pdf )
9.2.2 Generisches Brandschutzkonzept V136 ( 9.2.2 Generisches Brandschutzkonzept V136.pdf )
9.3 Standortspezifisches Brandschutzkonzept ( 9.3 Standortspezifisches Brandschutzkonzept.pdf )
9.3.1 Allgemeine Spezifikation Vestas Feuerlöschsystem (FSS) ( 9.3.1 Allgemeine Spezifikation Vestas Feuerlöschsystem (FSS).pdf )
9.3.2 3M Novec 1230 Fire Protection Fluid ( 9.3.2 3M Novec 1230 Fire Protection Fluid.pdf )
9.4 Feuerwehr-Übersichtsplan WEA 01 A3 ( 9.4 Feuerwehr-Übersichtsplan WEA 01 A3.pdf )
9.4 Feuerwehr-Übersichtsplan WEA 02 A3 ( 9.4 Feuerwehr-Übersichtsplan WEA 02 A3.pdf )
9.4 Feuerwehr-Übersichtsplan WEA 03 A3 ( 9.4 Feuerwehr-Übersichtsplan WEA 03 A3.pdf )
9.4 Feuerwehr-Übersichtsplan WEA 05 A3 ( 9.4 Feuerwehr-Übersichtsplan WEA 05 A3.pdf )
9.4 Feuerwehr-Übersichtsplan WEA 06 A3 ( 9.4 Feuerwehr-Übersichtsplan WEA 06 A3.pdf )
9.4 Feuerwehr-Übersichtsplan WEA 07 A3 ( 9.4 Feuerwehr-Übersichtsplan WEA 07 A3.pdf )
9.4 Feuerwehr-Übersichtsplan WEA 08 A3 ( 9.4 Feuerwehr-Übersichtsplan WEA 08 A3.pdf )
9.4 Feuerwehr-Umgebungsplan A0 ( 9.4 Feuerwehr-Umgebungsplan A0.pdf )
13 Fachbeitrag Boden- und Gewässerschutz ( 13 Fachbeitrag Boden- und Gewässerschutz.pdf )
15.1.1 LBP I ( 15.1.1 LBP I.pdf )
12.1 Schalltechnisches Gutachten-Alternatives Verfahren ( 12.1 Schalltechnisches Gutachten-Alternatives Verfahren.pdf )
12.1.1 Schalltechnisches Gutachten-Interimsver ( 12.1.1 Schalltechnisches Gutachten-Interimsver.pdf )