Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Firma Dietz Kies und Sand GmbH & Co. KG beabsichtigt, das bestehende Kiesabbaugebiet in der Gemarkung Mainroth über die Landkreisgrenze Lichtenfels / Kulmbach hinaus in das westliche Gemeindegebiet des Marktes Mainleus, südwestlich der Ortslage Rothwind, zu erweitern.

Für dieses Vorhaben hat die Firma Dietz Kies und Sand GmbH & Co. KG die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung sowie eines wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahrens beantragt.

Die beantragte Erweiterungsfläche mit einer Größe von ca. 25 ha befindet sich im Vorranggebiet für Sand- und Kiesabbau SD/KS 1 des Regionalplanes Oberfranken-Ost und schließt direkt an die östliche Grenze der mit Beschluss des Landratsamtes Lichtenfels vom 26.03.1998 genehmigten Abbaufläche an.

Bezüglich des prognostizierten Abbauvolumens ist mit einem Gesamtabtrag von ca. 969.000 m³, davon ca. 608.000 m³ Kiesausbeute, und somit einer voraussichtlichen Dauer des Abbaubetriebes von ca. 11 Jahren auszugehen.

Das Vorhaben ist in vier Bauabschnitte unterteilt. Die Bauabschnitte I, II und IV sehen nach Abschluss des Kiesabbaus im Zuge der Renaturierung die Herstellung von Gewässern vor, der Bauabschnitt III soll mit aus dem Abbaugebiete stammenden Eigenmaterial rückverfüllt werden.

Das in den Abbauabschnitten geförderte Material wird auf Muldenkipper verladen und über die Betriebsinfrastruktur zu den bestehenden technischen Anlagen in Maineck (Aufbereitungsanlage und Lagerflächen) auf Flur-Nr. 563 der Gemarkung Mainroth im Landkreis Lichtenfels transportiert.

Der geplante Kiesabbau liegt teilweise in dem durch das geplante Straßenbauvorhaben B289 Ortsumgehung Mainroth – Rothwind - Fassoldshof mit einer Veränderungssperre belegten Bereich. Die Regierung von Oberfranken hat als straßenbaurechtlich zuständige Behörde die Erteilung einer, ggf. befristeten, Ausnahme von der Veränderungssperre zu Gunsten des Kiesabbaus im Überschneidungsbereich der beiden Vorhaben in Aussicht gestellt. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass trotz der räumlichen Überschneidung die Zulässigkeit des Straßenbauvorhabens nicht Gegenstand des wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahrens für den Kiesabbau ist. Über die Zulässigkeit des Straßenbauvorhabens wird weiterhin ausschließlich im Rahmen des bei der Regierung von Oberfranken anhängigen straßenbaurechtlichen Planfeststellungsverfahrens entschieden.

UVP-Kategorie

Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Raumbezug

Adressen

Bayern

Ansprechpartner

Landratsamt Kulmbach

Konrad-Adenauer-Str. 5
95326 Kulmbach
Bayern
Deutschland

E-Mail: poststelle@landkreis-kulmbach.de
Telefon: +49 9221 707-0
Fax: +49 9221 707-240
URL: http://www.landkreis-kulmbach.de

Verfahrensschritte

Öffentliche Auslegung

Zeitraum der Auslegung

24.06.2024 - 23.07.2024

Auslegungsinformationen

Bekanntmachung Burgkunstadt ( Bekanntmachung Burgkunstadt.pdf )
Bekanntmachung Mainleus ( Bekanntmachung Mainleus.pdf )
Anlage zu den Bekanntmachungen- Übersichtskarte ( Anlage zu den Bekanntmachungen- Übersichtskarte.pdf )

UVP-Bericht, ggf. Antragsunterlagen

1_Antrag ( 1_Antrag .pdf )
Anlage 0 Inhaltsverzeichnis ( Anlage 0 Inhaltsverzeichnis.pdf )
Anlage 1.1 UVP-Vorprüfung ( Anlage 1.1 UVP-Vorprüfung.pdf )
Anlage 1.2 UVP-Bericht Anhang 1 Tischvorlage Scoping ( Anlage 1.2 UVP-Bericht Anhang 1 Tischvorlage Scoping.pdf )
Anlage 1.2 UVP-Bericht Anhang 2 Präsentation Scoping ( Anlage 1.2 UVP-Bericht Anhang 2 Präsentation Scoping.pdf )
Anlage 1.2 UVP-Bericht Anhang 3 Scoping Protokoll ( Anlage 1.2 UVP-Bericht Anhang 3 Scoping Protokoll.pdf )
Anlage 1.2 UVP-Bericht ( Anlage 1.2 UVP-Bericht.pdf )
Anlage 1.3 Erläuterungbericht mit LBP Anhang 1 Besprechungsprotokoll 2019 ( Anlage 1.3 Erläuterungbericht mit LBP Anhang 1 Besprechungsprotokoll 2019.pdf )
Anlage 1.3 Erläuterungsbericht mit LBP ( Anlage 1.3 Erläuterungsbericht mit LBP.pdf )
Anlage 1.4 Fotodokumentation ( Anlage 1.4 Fotodokumentation.pdf )
Anlage 2 Grundstücksverzeichnis ( Anlage 2 Grundstücksverzeichnis.pdf )
Anlage 3 Übersichtskarte ( Anlage 3 Übersichtskarte.pdf )
Anlage 4.1 Abbau- und Betriebsplan ( Anlage 4.1 Abbau- und Betriebsplan.pdf )
Anlage 4.2 Bestands- und Konfliktplan ( Anlage 4.2 Bestands- und Konfliktplan.pdf )
Anlage 4.3 Eingriffsplan ( Anlage 4.3 Eingriffsplan.pdf )
Anlage 4.4 Maßnahmen- und Rekultivierungsplan ( Anlage 4.4 Maßnahmen- und Rekultivierungsplan.pdf )
Anlage 4.5 Lageplan Gewässer innerhalb des Abbaugebietes ( Anlage 4.5 Lageplan Gewässer innerhalb des Abbaugebietes.pdf )
Anlage 5.1 Geländeschnitt A-A ( Anlage 5.1 Geländeschnitt A-A.pdf )
Anlage 5.2 Geländeschnitt B-B ( Anlage 5.2 Geländeschnitt B-B.pdf )
Anlage 5.3 Geländeschnitt C-C ( Anlage 5.3 Geländeschnitt C-C.pdf )
Anlage 5.4 Geländeschnitt D E Regelquerschnitt Mainanbindung ( Anlage 5.4 Geländeschnitt D+E+Regelquerschnitt Mainanbindung.pdf )
Anlage 6.1 Erhebung von Biotop- und Nutzungstyen Erläuterungsbericht ( Anlage 6.1 Erhebung von Biotop- und Nutzungstyen Erläuterungsbericht.pdf )
Anlage 6.1 Erhebung von Biotop- und Nutzungstypen Plan ( Anlage 6.1 Erhebung von Biotop- und Nutzungstypen Plan.pdf )
Anlage 6.2 Kartierbericht Kiesabbau Mainleus ( Anlage 6.2 Kartierbericht Kiesabbau Mainleus.pdf )
Anlage 6.3 saP Anhang ( Anlage 6.3 saP Anhang.pdf )
Anlage 6.3 saP ( Anlage 6.3 saP.pdf )
Anlage 6.4 Hydrotechnische Berechnung Erläuterung ( Anlage 6.4 Hydrotechnische Berechnung Erläuterung.pdf )
Anlage 6.4.1 Hydrotechnische Berechnung Pläne Fliesstiefen Bestand ( Anlage 6.4.1 Hydrotechnische Berechnung Pläne Fliesstiefen Bestand.pdf )
Anlage 6.4.2 Hydrotechnische Berechnung Pläne Fliesstiefen Planung ( Anlage 6.4.2 Hydrotechnische Berechnung Pläne Fliesstiefen Planung.pdf )
Anlage 6.4.3 Hydrotechnische Berechnungen Pläne Wasserspiegeldifferenzen ( Anlage 6.4.3 Hydrotechnische Berechnungen Pläne Wasserspiegeldifferenzen.pdf )
Anlage 6.4.4 Rekultivierungsplan Dietz bestehender Abbau ( Anlage 6.4.4 Rekultivierungsplan Dietz bestehender Abbau.pdf )
Anlage 6.4.5.0 Deckblatt mit Erläuterungen des Landratsamtes Kulmbach ( Anlage 6.4.5.0 Deckblatt mit Erläuterungen des Landratsamtes Kulmbach.pdf )
Anlage 6.4.5.1 StBABT_hydraulische Berechnung Textteil ( Anlage 6.4.5.1 StBABT_hydraulische Berechnung Textteil.pdf )
Anlage 6.4.5.2 StBABT_hydraulische Berechnung Wassertiefen Bestand baukm_2 400_bis_4 100 ( Anlage 6.4.5.2 StBABT_hydraulische Berechnung Wassertiefen Bestand baukm_2+400_bis_4+100.pdf )
Anlage 6.4.5.3 StBABT_hydraulische Berechnung Wasserspiegeldifferenzen baukm_2 400_bis_4 100 ( Anlage 6.4.5.3 StBABT_hydraulische Berechnung Wasserspiegeldifferenzen baukm_2+400_bis_4+100.pdf )
Anlage 6.4.5.4 StBABT_hydraulische Berechnung Überschwemmungsgrenzen baukm_2 400_bis_4 100 ( Anlage 6.4.5.4 StBABT_hydraulische Berechnung Überschwemmungsgrenzen baukm_2+400_bis_4+100.pdf )
Anlage 6.4.5.5 StBaBT_hydraulische Berechnung Fließgeschwindigkeiten Planung baukm_2 400_bis_4 100 ( Anlage 6.4.5.5 StBaBT_hydraulische Berechnung Fließgeschwindigkeiten Planung baukm_2+400_bis_4+100.pdf )
Anlage 6.4.5.6 StBaBT_Lageplan Becken Überschneidung Bauabschnitt III ( Anlage 6.4.5.6 StBaBT_Lageplan Becken Überschneidung Bauabschnitt III.pdf )
Anlage 6.4.5.7 StBaBT_Profile Becken Überschneidungsbereich Bauabschnitt III ( Anlage 6.4.5.7 StBaBT_Profile Becken Überschneidungsbereich Bauabschnitt III.pdf )
Anlage 6.5 Hydrogeologisches_Gutachten mit Einstufung nach dem Eckpunktepapier ( Anlage 6.5 Hydrogeologisches_Gutachten mit Einstufung nach dem Eckpunktepapier.pdf )
Anlage 6.6 Kurzgutachten Erkenntnisse Grundwassermessstellen ( Anlage 6.6 Kurzgutachten Erkenntnisse Grundwassermessstellen.pdf )
Anlage 6.7 Hydrogeologische Stellungnahme gemäß Forderung WWA Hof ( Anlage 6.7 Hydrogeologische Stellungnahme gemäß Forderung WWA Hof.pdf )
Anlage 6.8 Ermittlung der Geräuschimmissionen mit Prognose ( Anlage 6.8 Ermittlung der Geräuschimmissionen mit Prognose.pdf )
Anlage 6.9 Eutrophierungsgutachten ( Anlage 6.9 Eutrophierungsgutachten.pdf )
Anlage 6.10 Nacherfassung und Bewertung der Biotops- und Nutzungstypen im Bereich der Mainböschung ( Anlage 6.10 Nacherfassung und Bewertung der Biotops- und Nutzungstypen im Bereich der Mainböschung.pdf )
Anlage 7.1 Planraumanalyse ( Anlage 7.1 Planraumanalyse.pdf )
Anlage 7.2 Schutzgut Arten und Lebensräume ( Anlage 7.2 Schutzgut Arten und Lebensräume.pdf )
Anlage 7.3 Schutzgut Boden und Wasser ( Anlage 7.3 Schutzgut Boden und Wasser.pdf )
Anlage 7.4 Schutzgut Landschaft und Klima ( Anlage 7.4 Schutzgut Landschaft und Klima.pdf )
Anlage 7.5 Schutzgut Mensch Kultur und Sachgut ( Anlage 7.5 Schutzgut Mensch Kultur und Sachgut.pdf )

Weitere Unterlagen

Bekanntmachung_UVP ( Bekanntmachung_UVP.pdf )