Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Das Flurbereinigungsverfahren Mehring (Blattenberg) hat eine Gesamtgröße von ca. 52ha und umfasst überwiegend weinbauliche Nutzflächen. Ziel des Verfahrens ist die Neugestaltung des Gebietes durch Erzeugung größerer Bewirtschaftungseinheiten in den Rebflächen und die Schaffung der Voraussetzungen für eine maschinelle Bewirtschaftung im Seil- und Direktzug. Die verschiedenen Nutzungsansprüche an die Landschaft sind harmonisch zu verbinden, indem für einen Ausgleich zwischen den Interessen des Weinbaus und den Belangen von Arten- und Biotopschutz und der Erhaltung des traditionellen Landschaftsbildes gesorgt wird.
In einem Bereich des Verfahrensgebietes sind die Wege so schmal, dass dort weder technisch noch gefahrlos das Raupenmechanisierungssystem (RMS) eingesetzt werden kann. Dort stellt die Installation eines Schienensystems mit Rollenkörper eine gute Alternative dar um auch dort mittels Raupe mit Hangelwinde maschinell wirtschaften zu können.
Im östlichsten Teil des Verfahrensgebietes kann durch die Installation von Monorackbahnen zumindest durch die Erleichterung des Materialtransports die Wirtschaftlichkeit gesteigert werden.
Die im Gebiet vorhandenen Trockenmauern erfüllen nahezu alle den Schutzstatus nach §30 BNatSchG. Zur Herstellung der Direktzugfähigkeit in einem Teilbereich des Verfahrensgebietes musste daher abgewogen werden zwischen der Errichtung einer Bearbeitungsspur oberhalb bestehender Mauern oder der Beseitigung dieser Mauern. Aus statischen Gründen ist die Anlage von Bearbeitungsspuren nicht möglich, sodass nur die Beseitigung einzelner Mauern infrage kommt. Diese Eingriffe in geschützte Biotopstrukturen werden ausgeglichen durch Neubau von Trockenmauern in mindestens gleichem Umfang und in räumlicher Nähe. Durch ein gezieltes Pflegekonzept wird die langfristige Offenhaltung sichergestellt.
Die Bodenordnung trägt durch all diese Maßnahmen zur Erhaltung des traditionellen Weinbaus in der Gemeinde Mehring bei und stärkt damit auch den Fremdenverkehr als den für die Gemeinde Mehring maßgeblichen Wirtschaftsfaktor. Dieser Zielsetzung dient auch ein durch die Bodenordnung konzipierter Rundwanderweg.

UVP-Kategorie

Flurbereinigung

Raumbezug

Adressen

Rheinland-Pfalz

Ansprechpartner

Wirtschaftsministerium (MWVLW)
ADD (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion)

Rheinland-Pfalz
Deutschland

E-Mail: flurbereinigung@add.rlp.de

Datum der Entscheidung

23.10.2023

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

Bekanntmachung_UVP-Verzicht_Mehring_Blattenberg ( Bekanntmachung_UVP-Verzicht_Mehring_Blattenberg.pdf )