Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Öffentliche Bekanntmachung
nach § 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Die Westrichwind GbR, vertr. d. Herrn Hubert Luig und Herr Andreas Düser, beantragt mit Antrag vom 30.06.2023 gemäß § 16 i.v.m § 16b des Bundes-Immissionsschutzgesetz die Errichtung und den Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Enercon E-138 EP3 E3 sowie den Rückbau von fünf Windenergie-anlagen (Repowering).

Antragsgegenstand ist die Errichtung und der Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Enercon E-138 EP3 E3 sowie der vollständige Rückbau von 4 Bestands-Windenergieanlagen und Teilrückbau einer Windenergieanlage (Mo010).

Bei dem beantragten Vorhaben handelt es sich um Anlagen, die unter Nr. 1.6.2 Verfahrensart „V“ des Anhangs der Vierten Verordnung zur Durchführung des Bundes – Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen – 4. BImSchV) vom 14.03.1997 (BGBl. I S. 504) in der zurzeit geltenden Fassung einzustufen sind.

Im erweiterten Einwirkbereich der Neuanlagen befinden sich vier weitere Bestands-Windenergieanlagen. Daher ist gem. § 9 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) vom 18.03.2021 (BGBL. I S. 540) in der zurzeit geltenden Fassung eine allgemeine Vorprüfung durchzuführen.

Die Bewertung wurde aufgrund der vorgelegten Antragsunterlagen, eigener Ermittlungen und der für die Entscheidung maßgeblichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften vorgenommen.

Eine erhebliche Beeinträchtigung der Nachbarschaft durch Immissionen ist entsprechend der vorgelegten Fachgutachten und unter Berücksichtigung der vorgesehenen Schutzmaßnahmen (Betriebsmodi, Schattenabschaltautomatik) nicht zu erwarten.
Auch kann unter Berücksichtigung der betriebsbedingten Auswirkungen durch die Bestandsanlagen (Vorbelastung) im Rahmen der Vergleichsprüfung kein erhöhtes signifikantes Tötungsrisiko nach den Vorschriften des Bundesnaturschutzgesetz nach dem Repowering festgestellt werden.

Daher wird eine erheblich nachteilige Umweltauswirkung durch das Vorhaben ausgeschlossen, eine Vollprüfung nach dem UVPG ist nicht erforderlich.

UVP-Kategorie

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie

Raumbezug

Adressen

Nordrhein-Westfalen

Ansprechpartner

Kreis Soest

Hoher Weg 1-3
59494 Soest
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

E-Mail: info@kreis-soest.de
Telefon: 02921 30-0
Fax: 02921 30-2945
URL: https://www.kreis-soest.de

Verfahrensschritte

Entscheidung über die Zulassung

Datum der Entscheidung

15.12.2023

Auslegungsinformationen

2023_12_19Amtsblatt-Kreis-Soest-21-2023-1 ( 2023_12_19Amtsblatt-Kreis-Soest-21-2023-1.pdf )

Entscheidung

Genehmigung_Mo044 ( Genehmigung_Mo044.pdf )
Genehmigung_Mo045 ( Genehmigung_Mo045.pdf )

Entscheidung über die Zulassung

Datum der Entscheidung

14.08.2023

Auslegungsinformationen

2023_07_0315.4_UVP_Vorprüfung ( 2023_07_0315.4_UVP_Vorprüfung.pdf )

Entscheidung

WestrichWind ( WestrichWind.pdf )