Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Hamburger Stadtentwässerung AöR hat bei der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und
Agrarwirtschaft – Amt Wasser, Abwasser und Geologie, Abteilung Wasserwirtschaft – eine
wasserrechtliche Erlaubnis nach § 8 des Wasserhaushaltsgesetzes für das Entnehmen von
Grundwasser im Rahmen der Sielbauarbeiten in der Eiffestraße zwischen dem Anckelmannsplatz
und dem Ausschläger Weg in Hamburg-Borgfelde beantragt. Zur Trockenhaltung von vier
Einzelbaugruben für den Anschluss von Trummen und Hausanschlüssen soll das anstehende
Grundwasser vorübergehend mittels Schwerkraftbrunnen abgesenkt werden. Die
Grundwasserabsenkung erfolgt abschnittsweise. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird die
Grundwasserentnahme eingestellt, so dass sich wieder natürliche Grundwasserverhältnisse
entwickeln können.
Es wird davon ausgegangen, dass bei einer abschnittsweise Gesamtentnahmedauer von ca.
14 Wochen (voraussichtlich bis September 2024) eine Grundwassermenge von maximal etwa
172.000 m³ zu fördern sein wird. Mit den Wasserhaltungsmaßnahmen wurde bereits im
Dezember 2023 begonnen.
Da zum Zeitpunkt der Antragstellung die geplante Maßnahme keiner UVP-Vorprüfungspflicht
unterlag und sich diese erst im laufenden Betrieb ergab, konnte die UVP-Vorprüfung erst zu diesem
Zeitpunkt begonnen und am 13.06.24 abgeschlossen werden.

UVP-Kategorie

Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Raumbezug

Adressen

Hamburg

Ansprechpartner

Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers (W12)
Amt für Wasser, Abwasser und Geologie (W)
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Nutzung des Grundwasser (W123)

Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
Deutschland

E-Mail: grundwassernutzungen@bukea.hamburg

Datum der Entscheidung

13.06.2024

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

UVP-Veröffentlichung ( UVP-Veröffentlichung.pdf )