Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf, Detterstraße 20, 94469 Deggendorf hat am 19.09.2023 bei der Regierung von Niederbayern die Durchführung eines wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahrens nach § 68 Abs. 1 i. V. m. § 67 Abs. 2 Satz 3 Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Art. 72 – 78 Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG) für die Errichtung und den Betrieb des gesteuerten Flutpolders Hochwasserrückhaltung Öberauer Schleife beantragt.
Die Hochwasserrückhaltung Öberauer Schleife ist Bestandteil einer Kette geplanter gesteuerter Flutpolder entlang der bayerischen Donau. Mit ihnen werden folgende Ziele des Hochwasserschutzes verfolgt:
- Reduktion des Hochwasserrisikos für Mensch, Wirtschaft, Umwelt und Kulturerbe
- Wiederherstellung ehemals natürlicher Überschwemmungsflächen (Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben aus WHG, BayWG sowie entsprechend des Landesentwicklungsprogramms und der Regionalplanung)
- Möglichst effektive Nutzung der wenigen noch reaktivierbaren Überschwemmungsflächen (Hochwasserspeicherräume). Dazu gehört neben dem lokalen/regionalen Einsatz auch ein gezielter überregionaler Einsatzfall mit Steuerung auf einen unterhalb einmündenden seitlichen Zufluss.
- Zeitgewinn für Maßnahmen des Katastrophenschutzes (z. B. Beseitigung von Schwachstellen, Evakuierungen) bei Hochwasserabflüssen, die auch unter Nutzung der Flutpolder die bestehenden Hochwasserschutzanlagen überlasten.

Die Errichtung und der Betrieb des gesteuerten Hochwasserspeicherraumes (technisch als Flutpolder bezeichnet) an der Öberauer Schleife bei Straubing soll dem Rückhalt von Hochwasserereignissen der Donau dienen, bei denen eine Überlastung unterhalb liegender Hochwasserschutzanlagen (Überlastfall) zu befürchten ist. Dabei ermöglicht das steuerbare Einlaufbauwerk des Flutpolders die zielgerichtete Flutung des Rückhalteraums, sowohl hinsichtlich des Zeitraums als auch der Wassermenge. Dadurch kann der aktivierbare Rückhalteraum am effektivsten genutzt und somit die größtmögliche Reduzierung des Hochwasserscheitels erreicht werden.
Die Öberauer Schleife ist ein ehemaliger Mäander (Altarm der Donau) orographisch linksseitig der Staustufe Straubing. Das Vorhaben umfasst eine Fläche von insgesamt rd. 500 ha. Der größte Teil der Fläche des Vorhabengebietes liegt mit etwa 90 % auf Flächen der Stadt Straubing. Die restlichen Flächenanteile liegen im Landkreis Straubing-Bogen, wobei ca. 9 % auf die Gemeinde Kirchroth und 1 % auf die Gemeinde Atting entfallen. Eine Ausgleichsfläche liegt zudem im Gemeindegebiet Parkstetten.
Bei einem drohenden Überlastfall sollen künftig in der Öberauer Donauschleife ca. 14 Mio. Kubikmeter Hochwasser zwischengespeichert werden. Mit diesem Rückhalteraum sollen Spitzenabflüsse in der Donau i. d. R. ab einem etwa 30-jährlichen Hochwasserereignis möglichst wirksam gekappt werden, um das Hochwasserrisiko für die Unterlieger, wie dem Stadtgebiet Straubing, spürbar zu reduzieren.
Zur Gewährleistung der Erreichbarkeit der Ortslagen sowie des Außenbezirkes Straubing der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und zur Deichverteidigung der Ringdeiche im Ereignisfall wird die Zufahrtsstraße nach Öberau teilweise angehoben und auf einem Teilstück zwischen Öberau und Breitenfeld neu angeordnet, da sich die Zufahrtsstraße im zukünftigen Aufstandsbereich des Deiches befindet. Weiterhin wird zwischen Öberau und Breitenfeld eine über dem Stauziel liegende Zufahrt geschaffen über die eine ständige Erreichbarkeit des Ringdeiches Breitenfeld sowie der Ortslage Breitenfeld möglich sein wird. Im Zuge der öffentlichen Zufahrtsstraße nach Öberau und Breitenfeld werden zwei Deichscharten erforderlich, die Deichscharte Öberau Nord und Breitenfeld West. Eine weitere Deichscharte wird im Zuge einer Feuerwehrzufahrt im Ringdeich Öberau, die Deichscharte Öberau Süd, benötigt.
Im Bereich der Oberen Öberauer Schleife sind die wichtigsten und größten geplanten Massivbauwerke angeordnet:
- Einlaufbauwerk (EBW) im linken Stauhaltungsdamm bei ca. Donau-km 2333,000
- Auslaufbauwerk (ABW) im ehemaligen linken Donaudeich (= rechter Kößnachdeich) bei ca. Donau-km 2327,850 (Alt-Stationierung) bzw. ca. Kößnach-km 1+700
- Neubau Verbindungsbauwerk in Trenndamm zwischen Oberer und Unterer Öberauer Schleife
Über das regulierbare Einlaufbauwerk wird aus dem Fluss Wasser in einen Rückhalteraum geleitet, indem zunächst die Flutung der Oberen Schleife und über das geplante Verbindungsbauwerk im Trenndamm, die Flutung der Unteren Schleife erfolgt. Die Polder Öberau und Sossau West werden mit steigenden Wasserständen in den bereits gefluteten Polderbereichen über Deichlücken, zusätzliche Schlitzungen und Durchlässe in den vorhandenen Altdeichen geflutet.
Für die Hauptentleerung, die mit fallender Hochwasserwelle der Donau erfolgen soll, ist das Auslaufbauwerk vorgesehen, das in den Kößnach-Ableiter mündet. Für die Restentleerung des Polders Sossau-West ist zusätzlich ein Entleerungskanal erforderlich, der in die Donau unterstrom der Schleuse Straubing mündet.
Zur Sicherung des Polders Öberau vor dem künstlichen Hochwasser der Frühjahrsflutung in der Oberen Schleife ist eine Geländeverwallung im Bereich Hagen vorgesehen, die im Ereignisfall im Zuge der Flutung aller Polderräume überströmt wird.
Beim Vorhabenstandort handelt es sich um einen naturschutzfachlich sehr bedeutenden Bereich (Natura 2000-Gebiete, Naturschutzgebiet, Naturparkgebiet, Landschaftsschutzgebiet). Zum Ausgleich der durch die Maßnahme verursachten erheblichen Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft wurden vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt bzw. es sind Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen sowie Kohärenzsicherungs- und Ausgleichsmaßnahmen vorgesehen.
Die geplante Hochwasserrückhaltung Öberauer Schleife stellt mit einem Stauraum von ca. 14 Mio. Kubikmeter Hochwasser ein Vorhaben nach Anlage 1 UVPG, Nr. 13.6.1 („Bau eines Stauwerkes oder einer sonstigen Anlage zur Zurückhaltung oder dauerhaften Speicherung von Wasser, wobei 10 Mio. m3 oder mehr Wasser zurückgehalten oder gespeichert werden“) dar und unterliegt damit der Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung.
Von dem Vorhaben können Grundstücke in den u. g. Kommunen, in denen die Planunterlagen ausgelegt werden, betroffen sein.
Der Antrag und die Unterlagen zu diesem Vorhaben liegen in der Zeit vom 30.10.2023 bis einschließlich 05.12.2023 (jeweils einschließlich)

- bei der Stadt Straubing, Amt für Umwelt- und Naturschutz, Hebbelstr. 14 (2. Stock),
94315 Straubing,
- bei der Gemeinde Kirchroth, Regensburger Straße 22 (1. Stock, Zimmer 13), 94356
Kirchroth,
- bei der VG Rain, Schlossplatz 2 (Erdgeschoss), 94369 Rain,
- bei der Gemeinde Parkstetten, Rathaus Außenstelle (Bauamt), Straubinger Str. 34, 94365 Parkstetten,

zur Einsichtnahme aus.
Zuständige Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde für die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens ist gemäß Art. 43 Abs. 2 BayWG die Regierung von Niederbayern, Regierungsplatz 540, 84028 Landshut. Über die Zulässigkeit des Vorhabens wird durch Planfeststellungsbeschluss oder ablehnenden Bescheid entschieden.

Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann Einwendungen gegen den Plan bis einen Monat nach Ablauf der Auslegungsfrist, somit bis zum 05.01.2024 schriftlich oder zur Niederschrift bei den o. g. Gemeinden oder bei der Regierung von Niederbayern, Postfach, 84023 Landshut erheben. Äußerungen und Einwendungen müssen den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Bis einschließlich 05.01.2024 können Einwendungen auch elektronisch, aber nur mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen, unter der E-Mail-Adresse umweltrecht@reg-nb.bayern.de erhoben werden. Als Betreff ist „HWR Öberauer Schleife“ anzugeben. Einwendungen mit „einfacher“ E-Mail ohne qualifizierte elektronische Signatur nach dem Signaturgesetz sind unwirksam.

Die kompletten Antragsunterlagen werden auch auf der Internetseite der Regierung von Niederbayern (Startseite/ Service, Rubrik „Planfeststellungsverfahren“ - http://www.regierung.niederbayern.bayern.de/service) veröffentlicht. Zudem wird auf die Homepage der o. g. Gemeinden verwiesen.

Maßgeblich ist der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen (§ 27 a Abs. 1 Satz 4 BayVwVfG, § 20 Abs. 2 Satz 2 UVPG).

UVP-Kategorie

Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Raumbezug

Adressen

Bayern

Ansprechpartner

Regierung von Niederbayern

Regierungsplatz 540
84028 Landshut
Bayern
Deutschland

E-Mail: poststelle@reg-nb.bayern.de
Telefon: +49 871 808-01
Fax: +49 871 808-1002
URL: http://www.regierung.niederbayern.bayern.de

Verfahrensschritte

Öffentliche Auslegung

Zeitraum der Auslegung

30.10.2023 - 05.12.2023

Auslegungsinformationen

Bekanntmachungen der Gemeinden ( Bekanntmachungen der Gemeinden.pdf )

UVP-Bericht, ggf. Antragsunterlagen

13-00_UVZ_UVP-Bericht_Genehmigung_230712 ( 13-00_UVZ_UVP-Bericht_Genehmigung_230712.pdf )
13-01-01_UVP-Bericht_Teil1_230704 ( 13-01-01_UVP-Bericht_Teil1_230704.pdf )
13-01-02-A_Kreuztabellen_Fauna_230704 ( 13-01-02-A_Kreuztabellen_Fauna_230704.pdf )
13-01-02-B_ÖKON_Bestandserfassung_2011_Teil-1 ( 13-01-02-B_ÖKON_Bestandserfassung_2011_Teil-1.pdf )
13-01-02-B_ÖKON_Bestandserfassung_2011_Teil-2 ( 13-01-02-B_ÖKON_Bestandserfassung_2011_Teil-2.pdf )
13-01-02-C_01_Moose_Flechten_Bericht_2015 ( 13-01-02-C_01_Moose_Flechten_Bericht_2015.pdf )
13-01-02-C_02_1_bis_7_Moose_Flechten_Verbreitungskarten_2015 ( 13-01-02-C_02_1_bis_7_Moose_Flechten_Verbreitungskarten_2015.pdf )
13-01-03-01_bis_03_UVP-Bericht_Teil1_Anlagen_230627 ( 13-01-03-01_bis_03_UVP-Bericht_Teil1_Anlagen_230627.pdf )
13-01-03-04_bis_06_UVP-Bericht_Teil1_Anlagen_220214 ( 13-01-03-04_bis_06_UVP-Bericht_Teil1_Anlagen_220214.pdf )
13-02-01_UVP-Bericht_Teil2_230711 ( 13-02-01_UVP-Bericht_Teil2_230711.pdf )
13-02-02-A_Beeintraechtigte_Arten_220131 ( 13-02-02-A_Beeintraechtigte_Arten_220131.pdf )
13-02-03_UVP-Bericht_Teil2_Anlagen_230628 ( 13-02-03_UVP-Bericht_Teil2_Anlagen_230628.pdf )
13-03-01_Wegekonzept_Bauzufahrt_220708 ( 13-03-01_Wegekonzept_Bauzufahrt_220708.pdf )
13-03-03_Wegekonzept_Bauzufahrt_Anlagen_211123 ( 13-03-03_Wegekonzept_Bauzufahrt_Anlagen_211123.pdf )
13-04-01_AVZ_Teil1_230712 ( 13-04-01_AVZ_Teil1_230712.pdf )
13-04-02_AVZ_Teil2_230712 ( 13-04-02_AVZ_Teil2_230712.pdf )
13-05_Abk_Quellen_Verzeichnis_230704 ( 13-05_Abk_Quellen_Verzeichnis_230704.pdf )
00-00_UVZ_Genehmigung_230712 ( 00-00_UVZ_Genehmigung_230712.pdf )
00-01_Unterschriftendeckblatt_230714 ( 00-01_Unterschriftendeckblatt_230714.pdf )
00-02_Ordnerverzeichnis_230712 ( 00-02_Ordnerverzeichnis_230712.pdf )
01-00_UVZ_Berichte_Genehmigung_230712 ( 01-00_UVZ_Berichte_Genehmigung_230712.pdf )
01-01-00-00-01_Gesamtbericht_Genehmigung_230713 ( 01-01-00-00-01_Gesamtbericht_Genehmigung_230713.pdf )
01-01-00-00-02-A_Randbed_Bau_Abl_220804 ( 01-01-00-00-02-A_Randbed_Bau_Abl_220804.pdf )
01-01-00-00-02-B_Konzept_Bauablauf_220804 ( 01-01-00-00-02-B_Konzept_Bauablauf_220804.pdf )
01-02-00-00-01_SiKo_Bericht_210917 ( 01-02-00-00-01_SiKo_Bericht_210917.pdf )
01-02-00-00-02_Siko_Anhaenge_210503 ( 01-02-00-00-02_Siko_Anhaenge_210503.pdf )
01-02-00-00-03_Siko_Anlagen_210503 ( 01-02-00-00-03_Siko_Anlagen_210503.pdf )
01-03-01-01-01_VU_EBW_Bericht_191008 ( 01-03-01-01-01_VU_EBW_Bericht_191008.pdf )
01-03-01-01-02_VU_EBW_Anhaenge_190517 ( 01-03-01-01-02_VU_EBW_Anhaenge_190517.pdf )
01-03-01-01-03_VU_EBW_Anlagen_190517 ( 01-03-01-01-03_VU_EBW_Anlagen_190517.pdf )
01-03-02-01-01_VU_ABW_Bericht_181011 ( 01-03-02-01-01_VU_ABW_Bericht_181011.pdf )
01-03-02-01-02_VU_ABW_Anhaenge_180327 ( 01-03-02-01-02_VU_ABW_Anhaenge_180327.pdf )
01-03-02-01-03_VU_ABW_Anlagen_180329 ( 01-03-02-01-03_VU_ABW_Anlagen_180329.pdf )
01-03-03-01-01_VU_VBW_Bericht_181011 ( 01-03-03-01-01_VU_VBW_Bericht_181011.pdf )
01-03-03-01-02_VU_VBW_Anhaenge_180416 ( 01-03-03-01-02_VU_VBW_Anhaenge_180416.pdf )
01-03-03-01-03_VU_VBW_Anlagen_180831 ( 01-03-03-01-03_VU_VBW_Anlagen_180831.pdf )
01-03-04-01-01_Planungsgrundsaetze_Bericht_210420 ( 01-03-04-01-01_Planungsgrundsaetze_Bericht_210420.pdf )
01-03-04-02-01_Lage_Geom_Aufbau_HWSA_Bericht_210420 ( 01-03-04-02-01_Lage_Geom_Aufbau_HWSA_Bericht_210420.pdf )
01-03-04-02-02_Lage_Geom_Aufbau_HWSA_Anhaenge_2017_&_210120 ( 01-03-04-02-02_Lage_Geom_Aufbau_HWSA_Anhaenge_2017_&_210120.pdf )
01-03-04-02-03_Lage_Geom_Aufbau_HWSA_Anlagen_181109 ( 01-03-04-02-03_Lage_Geom_Aufbau_HWSA_Anlagen_181109.pdf )
01-03-05-01-01_EntwKonz_PoOeb_Bericht_210420 ( 01-03-05-01-01_EntwKonz_PoOeb_Bericht_210420.pdf )
01-03-05-01-02-A_EntwKonz_PoOeb_Anhang_181101 ( 01-03-05-01-02-A_EntwKonz_PoOeb_Anhang_181101.pdf )
01-03-05-01-03_EntwKonz_PoOeb_Anlage_181105 ( 01-03-05-01-03_EntwKonz_PoOeb_Anlage_181105.pdf )
01-03-06-01-01_EntwKonz_PoSossau_Bericht_210421 ( 01-03-06-01-01_EntwKonz_PoSossau_Bericht_210421.pdf )
01-03-06-01-03_EntwKonz_PoSossau_Anlage_210421 ( 01-03-06-01-03_EntwKonz_PoSossau_Anlage_210421.pdf )
01-03-06-02-01_Entleerungskanal_Bericht_210422 ( 01-03-06-02-01_Entleerungskanal_Bericht_210422.pdf )
01-03-07-01-01_VU_Objektschutz_WSV_Bericht_210420 ( 01-03-07-01-01_VU_Objektschutz_WSV_Bericht_210420.pdf )
01-04-01-01_RE_EB_Ber_210430 ( 01-04-01-01_RE_EB_Ber_210430.pdf )
01-04-01-02_RE_EB_Anhaenge_210219 ( 01-04-01-02_RE_EB_Anhaenge_210219.pdf )
01-04-02-01_VP_VU_Verkehrsanl_Ber_181214 ( 01-04-02-01_VP_VU_Verkehrsanl_Ber_181214.pdf )
01-04-02-03_VP_VU_Anlagen_181214 ( 01-04-02-03_VP_VU_Anlagen_181214.pdf )
02-00_UVZ_Uek_Genehmigung_230602 ( 02-00_UVZ_Uek_Genehmigung_230602.pdf )
02-01_1v1_UeK-Lage_230524 ( 02-01_1v1_UeK-Lage_230524.pdf )
02-02_1v5_UeK-Info-Vorhgeb_210430 ( 02-02_1v5_UeK-Info-Vorhgeb_210430.pdf )
02-02_2v5_UeK-Anlagen-HWS-WSV_210430 ( 02-02_2v5_UeK-Anlagen-HWS-WSV_210430.pdf )
02-02_3v5_UeK-Str-Wege_210430 ( 02-02_3v5_UeK-Str-Wege_210430.pdf )
02-02_4v5_UeK-Leit_210430 ( 02-02_4v5_UeK-Leit_210430.pdf )
02-02_5v5_UeK_Lieg_210803 ( 02-02_5v5_UeK_Lieg_210803.pdf )
02-03_1v3_UeK_HQ30_210430 ( 02-03_1v3_UeK_HQ30_210430.pdf )
02-03_2v3_UeK_HQ100_210430 ( 02-03_2v3_UeK_HQ100_210430.pdf )
02-03_3v3_UeK_HQ200_210430 ( 02-03_3v3_UeK_HQ200_210430.pdf )
02-04_1v6_UeK_Schutzgeb_210430 ( 02-04_1v6_UeK_Schutzgeb_210430.pdf )
02-04_2v6_UeK_Biot_Nutztyp_210430 ( 02-04_2v6_UeK_Biot_Nutztyp_210430.pdf )
02-04_3v6_UeK_Gewguete_210430 ( 02-04_3v6_UeK_Gewguete_210430.pdf )
02-04_4v6_UeK_BGA_GWMS_210430 ( 02-04_4v6_UeK_BGA_GWMS_210430.pdf )
02-04_5v6_UeK_Altl_Kampfm_210430 ( 02-04_5v6_UeK_Altl_Kampfm_210430.pdf )
02-04_6v6_UeK_Denkm_210430 ( 02-04_6v6_UeK_Denkm_210430.pdf )
02-05_1v1_UeK_Vgl_ROV_Planung_230503 ( 02-05_1v1_UeK_Vgl_ROV_Planung_230503.pdf )
03-00_UVZ_Lagepl_Genehmigung_230602 ( 03-00_UVZ_Lagepl_Genehmigung_230602.pdf )
03-01-01_1v1_Lp_LGND_220225 ( 03-01-01_1v1_Lp_LGND_220225.pdf )
03-01-02_1v7_UeLp_Vorhabensgebiet_220325 ( 03-01-02_1v7_UeLp_Vorhabensgebiet_220325.pdf )
03-01-02_2_bis_7_UeLp_M_7500_220504 ( 03-01-02_2_bis_7_UeLp_M_7500_220504.pdf )
03-02-01_UeLp_NW_bis_SO_M_5000_220329 ( 03-02-01_UeLp_NW_bis_SO_M_5000_220329.pdf )
03-02-02_UeLp_Sparten_NW_bis_SO_M_5000_220228 ( 03-02-02_UeLp_Sparten_NW_bis_SO_M_5000_220228.pdf )
03-03-01_bis_04_Lp_M_1000_220329 ( 03-03-01_bis_04_Lp_M_1000_220329.pdf )
03-03-05_bis_06_Lp_M_500_220228 ( 03-03-05_bis_06_Lp_M_500_220228.pdf )
04-00_UVZ_Bauwerkspl_Genehmigung_230602 ( 04-00_UVZ_Bauwerkspl_Genehmigung_230602.pdf )
04-01-01_bis_04_BWP_EBW_220228 ( 04-01-01_bis_04_BWP_EBW_220228.pdf )
04-01-05_BWP_EBW_ZLW_220228 ( 04-01-05_BWP_EBW_ZLW_220228.pdf )
04-01-06_BWP_Anp_SHD_220808 ( 04-01-06_BWP_Anp_SHD_220808.pdf )
04-02-02_bis_05_BWP_ABW_220228 ( 04-02-02_bis_05_BWP_ABW_220228.pdf )
04-03-02_&_05_BWP_VBW_220329 ( 04-03-02_&_05_BWP_VBW_220329.pdf )
04-04-03_&_04_BWP_DA1_210630 ( 04-04-03_&_04_BWP_DA1_210630.pdf )
04-05-03_&_04_BWP_DA2_210430 ( 04-05-03_&_04_BWP_DA2_210430.pdf )
04-06-03_&_04_BWP_DA3_Deiche_220228 ( 04-06-03_&_04_BWP_DA3_Deiche_220228.pdf )
04-06-05_BWP_DA3_Massivbauwerke_220329 ( 04-06-05_BWP_DA3_Massivbauwerke_220329.pdf )
04-07-01_bis_04_BPW_DA4_220228 ( 04-07-01_bis_04_BPW_DA4_220228.pdf )
04-08-03_&_04_BWP_DA5_220228 ( 04-08-03_&_04_BWP_DA5_220228.pdf )
04-09-04_BWP_Hagen_220228 ( 04-09-04_BWP_Hagen_220228.pdf )
04-10-05_BWP_DL_220228 ( 04-10-05_BWP_DL_220228.pdf )
04-11-03_&_05_BWP_Entw_POeb_220329 ( 04-11-03_&_05_BWP_Entw_POeb_220329.pdf )
04-12-01_bis_05_BWP_Entw_PSo_220228 ( 04-12-01_bis_05_BWP_Entw_PSo_220228.pdf )
04-13-01_bis_04_BWP_SRs48_220228 ( 04-13-01_bis_04_BWP_SRs48_220228.pdf )
04-14-01_bis_04_BWP_Zuf_Oeb_220228 ( 04-14-01_bis_04_BWP_Zuf_Oeb_220228.pdf )
04-15-03_&_04_BWP_Zuf_Breit_210430 ( 04-15-03_&_04_BWP_Zuf_Breit_210430.pdf )
04-16-04_1v1_BWP_Gollau_RP_220217 ( 04-16-04_1v1_BWP_Gollau_RP_220217.pdf )
04-17-04_1v1_BWP_RH_QS_220217 ( 04-17-04_1v1_BWP_RH_QS_220217.pdf )
04-18-04_BWP_Auwald_220228 ( 04-18-04_BWP_Auwald_220228.pdf )
05-00_UVZ_Hydr_Nachw_Genehmigung_230712 ( 05-00_UVZ_Hydr_Nachw_Genehmigung_230712.pdf )
05-01-01_Hydr_Grundl_Ganglinien_210126 ( 05-01-01_Hydr_Grundl_Ganglinien_210126.pdf )
05-01-02_1v1_Hydr_Grundl_WSP-IST_210126 ( 05-01-02_1v1_Hydr_Grundl_WSP-IST_210126.pdf )
05-01-03_Hydr_Grundl_W-Q-Bez_Donau_210126 ( 05-01-03_Hydr_Grundl_W-Q-Bez_Donau_210126.pdf )
05-01-04_1v1_Hydr_Grundl_Stauinhaltslinien_210126 ( 05-01-04_1v1_Hydr_Grundl_Stauinhaltslinien_210126.pdf )
05-02-01_Hydr_Berechng_Freibord_Bericht_181026 ( 05-02-01_Hydr_Berechng_Freibord_Bericht_181026.pdf )
05-02-02_Hydr_Berechng_Freibord_Anhaenge_170630 ( 05-02-02_Hydr_Berechng_Freibord_Anhaenge_170630.pdf )
05-03-01_OW-Modell_Bericht_230706 ( 05-03-01_OW-Modell_Bericht_230706.pdf )
05-03-02_OW-Modell_Anhaenge_230110 ( 05-03-02_OW-Modell_Anhaenge_230110.pdf )
05-03-03-01_HQ30_HW2011_IZ_oDB ( 05-03-03-01_HQ30_HW2011_IZ_oDB.pdf )
05-03-03-02_HQ100_HW2011_IZ_oDB ( 05-03-03-02_HQ100_HW2011_IZ_oDB.pdf )
05-03-03-03_HQ100_HW2011_IZ_mDB ( 05-03-03-03_HQ100_HW2011_IZ_mDB.pdf )
05-03-03-04_HQ200_HW2011_IZ_oDB ( 05-03-03-04_HQ200_HW2011_IZ_oDB.pdf )
05-03-03-05_HQ200_HW2011_IZ_mDB ( 05-03-03-05_HQ200_HW2011_IZ_mDB.pdf )
05-03-03-06_HQ30_HW1988_IZ_oDB ( 05-03-03-06_HQ30_HW1988_IZ_oDB.pdf )
05-03-03-07_HQ100_HW1988_IZ_oDB ( 05-03-03-07_HQ100_HW1988_IZ_oDB.pdf )
05-03-03-08_HQ200_HW1988_IZ_oDB ( 05-03-03-08_HQ200_HW1988_IZ_oDB.pdf )
05-03-03-09_HQ30_HW2002_IZ_oDB ( 05-03-03-09_HQ30_HW2002_IZ_oDB.pdf )
05-03-03-10_HQ100_HW2002_IZ_oDB ( 05-03-03-10_HQ100_HW2002_IZ_oDB.pdf )
05-03-03-11_HQ200_HW2002_IZ_oDB ( 05-03-03-11_HQ200_HW2002_IZ_oDB.pdf )
05-03-03-12_HQreal_HW2013_IZ_oDB ( 05-03-03-12_HQreal_HW2013_IZ_oDB.pdf )
05-03-03-13_HQ30_HW2011_PZ_oDB ( 05-03-03-13_HQ30_HW2011_PZ_oDB.pdf )
05-03-03-14_HQ100_HW2011_PZ_oDB ( 05-03-03-14_HQ100_HW2011_PZ_oDB.pdf )
05-03-03-15_HQ200_HW2011_PZ_oDB ( 05-03-03-15_HQ200_HW2011_PZ_oDB.pdf )
05-03-03-16_HQ30_HW1988_PZ_oDB ( 05-03-03-16_HQ30_HW1988_PZ_oDB.pdf )
05-03-03-17_HQ100_HW1988_PZ_oDB ( 05-03-03-17_HQ100_HW1988_PZ_oDB.pdf )
05-03-03-18_HQ200_HW1988_PZ_oDB ( 05-03-03-18_HQ200_HW1988_PZ_oDB.pdf )
05-03-03-19_HQ30_HW2002_PZ_oDB ( 05-03-03-19_HQ30_HW2002_PZ_oDB.pdf )
05-03-03-20_HQ100_HW2002_PZ_oDB ( 05-03-03-20_HQ100_HW2002_PZ_oDB.pdf )
05-03-03-21_HQ200_HW2002_PZ_oDB ( 05-03-03-21_HQ200_HW2002_PZ_oDB.pdf )
05-03-03-22_HQreal_HW2013_PZ_oDB ( 05-03-03-22_HQreal_HW2013_PZ_oDB.pdf )
05-04-01-01_GW-M_T1_Grundlgn_Bericht_HGM_200411 ( 05-04-01-01_GW-M_T1_Grundlgn_Bericht_HGM_200411.pdf )
05-04-01-03_GW-M_T1_Grundlgn_Anlagen_200411 ( 05-04-01-03_GW-M_T1_Grundlgn_Anlagen_200411.pdf )
05-04-02-01_GW-M_T2_Erstellung_und_Anpassung_210406 ( 05-04-02-01_GW-M_T2_Erstellung_und_Anpassung_210406.pdf )
05-04-02-03_GW-M_T2_Aufbau_Anlagen_170907 ( 05-04-02-03_GW-M_T2_Aufbau_Anlagen_170907.pdf )
05-04-03-01_GW-M_T-3_Einsatz_210406 ( 05-04-03-01_GW-M_T-3_Einsatz_210406.pdf )
05-04-03-02_GW-M_T-3_Einsatz_Anhaenge_210329 ( 05-04-03-02_GW-M_T-3_Einsatz_Anhaenge_210329.pdf )
05-04-03-03_01_1v6_bis_3v6_mittl-V_oFF_200930 ( 05-04-03-03_01_1v6_bis_3v6_mittl-V_oFF_200930.pdf )
05-04-03-03_01_4v6_bis_6v6_mittl-V_mFF_200930 ( 05-04-03-03_01_4v6_bis_6v6_mittl-V_mFF_200930.pdf )
05-04-03-03_02_1v3_bis_3v3_HQ30-2011_200930 ( 05-04-03-03_02_1v3_bis_3v3_HQ30-2011_200930.pdf )
05-04-03-03_03_1v3_bis_3v3_HQ100-2011_200930 ( 05-04-03-03_03_1v3_bis_3v3_HQ100-2011_200930.pdf )
05-04-03-03_04_1v3_bis_3v3_HQ200-2011_200930 ( 05-04-03-03_04_1v3_bis_3v3_HQ200-2011_200930.pdf )
05-04-03-03_05_1v3_bis_3v3_HQ30-1988_200930 ( 05-04-03-03_05_1v3_bis_3v3_HQ30-1988_200930.pdf )
05-04-03-03_06_1v3_bis_3v3_HQ30-2002_200930 ( 05-04-03-03_06_1v3_bis_3v3_HQ30-2002_200930.pdf )
05-04-03-03_07_1v3_bis_3v3_HQreal-2013_200930 ( 05-04-03-03_07_1v3_bis_3v3_HQreal-2013_200930.pdf )
05-05_Bertriebsw_HWR_210629 ( 05-05_Bertriebsw_HWR_210629.pdf )
05-06_Tab-Uebersichten_Vgl_Ist_Plan_210127 ( 05-06_Tab-Uebersichten_Vgl_Ist_Plan_210127.pdf )
05-07-01_Sedimentation_Bericht_210127 ( 05-07-01_Sedimentation_Bericht_210127.pdf )
05-07-03-01_1v1_Sedi_Plan_HQ200-HW2011_140_210126 ( 05-07-03-01_1v1_Sedi_Plan_HQ200-HW2011_140_210126.pdf )
05-07-03-02_1v1_Sedi_Plan_HQ200-HW1988_730_210126 ( 05-07-03-02_1v1_Sedi_Plan_HQ200-HW1988_730_210126.pdf )
05-07-03-03_1v1_Sedi_Plan_HQreal-HW2013_80_210126 ( 05-07-03-03_1v1_Sedi_Plan_HQreal-HW2013_80_210126.pdf )
05-07-03-04_1v1_Sedi_Biotopkart_Plan_HQ200-HW2011_140_210126 ( 05-07-03-04_1v1_Sedi_Biotopkart_Plan_HQ200-HW2011_140_210126.pdf )
05-07-03-05_1v1_max_Fließgeschw_HQ200-HW2011_210126 ( 05-07-03-05_1v1_max_Fließgeschw_HQ200-HW2011_210126.pdf )
05-07-03-06_1v1_Fließgeschw_bis_0,5ms_HQ200-HW2011_210126 ( 05-07-03-06_1v1_Fließgeschw_bis_0,5ms_HQ200-HW2011_210126.pdf )
06-00_UVZ_Stat_Nachw_Genehmigung_220715 ( 06-00_UVZ_Stat_Nachw_Genehmigung_220715.pdf )
06-01-00-01-01_Lastenheft_Massivbau_Bericht_211028 ( 06-01-00-01-01_Lastenheft_Massivbau_Bericht_211028.pdf )
06-02-00-01-01_Lastenheft_Erdbau_Bericht_211028 ( 06-02-00-01-01_Lastenheft_Erdbau_Bericht_211028.pdf )
06-02-00-01-02_Lastenheft_Erdbauwerke_Anhaenge_201218 ( 06-02-00-01-02_Lastenheft_Erdbauwerke_Anhaenge_201218.pdf )
06-02-00-01-03-01_1v1_Anlagenverzeichnis_201218 ( 06-02-00-01-03-01_1v1_Anlagenverzeichnis_201218.pdf )
07-00_UVZ_Sparten_Genehmigung_230712 ( 07-00_UVZ_Sparten_Genehmigung_230712.pdf )
07-01_Spartenplanung_Bericht_220301 ( 07-01_Spartenplanung_Bericht_220301.pdf )
07-02_Spartenplanung_Anhaenge_220209 ( 07-02_Spartenplanung_Anhaenge_220209.pdf )
07-03_Spartenplanung_Anlagen_210917 ( 07-03_Spartenplanung_Anlagen_210917.pdf )
08_BwVz_20220413_Entwurf ( 08_BwVz_20220413_Entwurf.pdf )
08-00_UVZ_BWV_Genehmigung_220715 ( 08-00_UVZ_BWV_Genehmigung_220715.pdf )
09_bis_11_UVZ_Genehmigung_220715 ( 09_bis_11_UVZ_Genehmigung_220715.pdf )
12-00_UVZ_Grunderwerb_Genehmigung_220715 ( 12-00_UVZ_Grunderwerb_Genehmigung_220715.pdf )
12-02-01_GEV-Bauflaechen_220425_ohne-ET ( 12-02-01_GEV-Bauflaechen_220425_ohne-ET.pdf )
12-02-02_GEV-Flutungsflaechen_220301_ohne-ET ( 12-02-02_GEV-Flutungsflaechen_220301_ohne-ET.pdf )
12-03-01-1v2_UeLP_betr_Flurst_Baumassnahme_220414 ( 12-03-01-1v2_UeLP_betr_Flurst_Baumassnahme_220414.pdf )
12-03-01-2v2_UeLP_betr_Flurst_Flutung_220301 ( 12-03-01-2v2_UeLP_betr_Flurst_Flutung_220301.pdf )
12-03-02-1v6_bis_6v6_DP_betr_Flurst_Baumassnahme_220414 ( 12-03-02-1v6_bis_6v6_DP_betr_Flurst_Baumassnahme_220414.pdf )
14-00_UVZ_Natur&Umwelt_Genehmigung_230712 ( 14-00_UVZ_Natur&Umwelt_Genehmigung_230712.pdf )
14-01-01_FFH-VorP_7142-301_220504 ( 14-01-01_FFH-VorP_7142-301_220504.pdf )
14-01-03-01_1v1_UeLP_FFH-VorP_220216 ( 14-01-03-01_1v1_UeLP_FFH-VorP_220216.pdf )
14-02-01_SPA-VorP_7142-471_220504 ( 14-02-01_SPA-VorP_7142-471_220504.pdf )
14-02-03-01_1v1_UeLP_SPA-VorP_220216 ( 14-02-03-01_1v1_UeLP_SPA-VorP_220216.pdf )
14-03-01_FFH-VP_7040-371_230707 ( 14-03-01_FFH-VP_7040-371_230707.pdf )
14-03-03_FFH-VP_7040-371_Anlagen_220602 ( 14-03-03_FFH-VP_7040-371_Anlagen_220602.pdf )
14-04-01_SPA-VP_7040-471_220711 ( 14-04-01_SPA-VP_7040-471_220711.pdf )
14-04-03_SPA_VP_7040-471_Anlagen_220120 ( 14-04-03_SPA_VP_7040-471_Anlagen_220120.pdf )
14-05-01_saP-Bericht_230710 ( 14-05-01_saP-Bericht_230710.pdf )
14-05-02-A_Ermittlung_Artenspektrum_230707 ( 14-05-02-A_Ermittlung_Artenspektrum_230707.pdf )
14-05-03_saP-Bericht_Anlagen_230619 ( 14-05-03_saP-Bericht_Anlagen_230619.pdf )
14-06-01_FB-WRRL_220216 ( 14-06-01_FB-WRRL_220216.pdf )
14-06-03_FB-WRRL_Anlagen_220216 ( 14-06-03_FB-WRRL_Anlagen_220216.pdf )
14-07-01_Monitoring-Risikomanagement_Bericht_220810 ( 14-07-01_Monitoring-Risikomanagement_Bericht_220810.pdf )
14-07-02_Monitoring-Risikomanagement_Anhang_220810 ( 14-07-02_Monitoring-Risikomanagement_Anhang_220810.pdf )
14-08-01_Konzept_Oberbodenmanagement_230503 ( 14-08-01_Konzept_Oberbodenmanagement_230503.pdf )
14-09-01_Bodenschutzkonzept_230712 ( 14-09-01_Bodenschutzkonzept_230712.pdf )
14-09-03-01_1v1_Bodenschutzplan_230503 ( 14-09-03-01_1v1_Bodenschutzplan_230503.pdf )
15-00_UVZ_LBP_Genehmigung_220805 ( 15-00_UVZ_LBP_Genehmigung_220805.pdf )
15-01_LBP-Bericht_230712 ( 15-01_LBP-Bericht_230712.pdf )
15-02_LBP-Bericht_Anhaenge_230503 ( 15-02_LBP-Bericht_Anhaenge_230503.pdf )
15-03-01_Bestands_Konfliktplaene_220707 ( 15-03-01_Bestands_Konfliktplaene_220707.pdf )
15-03-02_UeLP_Massnahmen_220711 ( 15-03-02_UeLP_Massnahmen_220711.pdf )
15-03-03_Massnahmenplaene_220711 ( 15-03-03_Massnahmenplaene_220711.pdf )
16-00_UVZ_Sonstige_Unterlagen_Genehmigung_230712 ( 16-00_UVZ_Sonstige_Unterlagen_Genehmigung_230712.pdf )
16-01-01_Bodenmonitoring_Betriebsfall_211014 ( 16-01-01_Bodenmonitoring_Betriebsfall_211014.pdf )
16-01-02_Bodenmonitoring_Betriebsfall_Anhaenge_211014 ( 16-01-02_Bodenmonitoring_Betriebsfall_Anhaenge_211014.pdf )
16-01-03_Bodenmonitoring_Betriebsfall_Anlagen_220216 ( 16-01-03_Bodenmonitoring_Betriebsfall_Anlagen_220216.pdf )
16-02-01_Gutachten_Schalltechn_Untersuchung_230710 ( 16-02-01_Gutachten_Schalltechn_Untersuchung_230710.pdf )
16-02-03-01_&_02_Rasterlaermkarten_230710 ( 16-02-03-01_&_02_Rasterlaermkarten_230710.pdf )
16-02-03-03_bis_09_Tabellen_230710 ( 16-02-03-03_bis_09_Tabellen_230710.pdf )
16-03-01_Gutachten_Erschuetterungstechn_Untersuchung_230710 ( 16-03-01_Gutachten_Erschuetterungstechn_Untersuchung_230710.pdf )
16-03-03_Protokolle_230710 ( 16-03-03_Protokolle_230710.pdf )
16-04-01_Gutachten_Lufthyg_Untersuchung_230710 ( 16-04-01_Gutachten_Lufthyg_Untersuchung_230710.pdf )
16-04-03_Rechenprotokolle_TA-Luft_230710 ( 16-04-03_Rechenprotokolle_TA-Luft_230710.pdf )
Ordnerdeckel_Genehmigung_1_Fertigung ( Ordnerdeckel_Genehmigung_1_Fertigung.pdf )