Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Für das o.g. Vorhaben ist eine Grundwasserabsenkung erforderlich. Die bauzeitlichen Grundwasserabsenkungen werden hierzu in zwei Phasen, den Kanal Rück- und Neubau bzw. die Kanalerneuerung sowie den Verkehrsflächenbau untergliedert. Für den Rückbau der bestehenden Kanalisation wird eine abschnittsweise Wasserhaltung mittels Vakuumspülfiltern bemessen. Gemeinsam mit dem Kanalrückbau, sind sukzessiv die neuen Rohrleitungen sowie Drainagen für die Wasserhaltungsarbeiten zur Herstellung der Verkehrsflächen einzubauen. Die Baugrubensohle wird rechnerisch auf 9,15 m NHN festgelegt. Zur Ausführung von Verdichtungsarbeiten wird ein Absenkziel von AZ= BGS – 0,50 m = 8,65 m NHN und somit ein Absenkungsbetrag von GW – AZ = s = 8,65 m NHN erforderlich. Anschließend sn die Kanalerneuerung ist das Erdplanum für den Verkehrsbau herzustellen. Für die Herstellung des Planums muss dieses ausreichend trocken sein, sodass eine flächenhafte Absenkung des Grundwasserstandes für den Bereich des Wareneingangs sowie für die Umfahrung bis ca. 0550 m unter Erdplanum erforderlich ist. Insgesamt werden hierzu fünf Drainagestränge eingebaut, die während des Einbaus mit einem gut wasserdurchlässigen, filterstabilen Sandmaterial zu verfüllen sind. Insgesamt wird die Grundwasserhaltung aller Bereiche mit bis zu 90 Tagen geplant. Insgesamt wird mit einer Fördermenge von weniger als 50.000 m³ gerechnet.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Landkreis Harburg, Niedersachsen
Abt. Umwelt
Schloßplatz 6
21423
Winsen (Luhe)
Niedersachsen
Deutschland
E-Mail: | buergerservice@lkharburg.de |
Telefon: | 04171 693-0 |
URL: | https://www.landkreis-harburg.de/ |
Datum der Entscheidung
29.04.2025