Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Walsergundpiste quert den Scheidtobelbach und droht wegen Erosion ins Gewässer abzurutschen. Die Piste bzw. der Zufahrtsweg, ist die einzige Verbindung zur Zweiländer-, Möser- und Bierenwang-bahn. Dementsprechend wichtig, ist die Abfahrt für den Skibetrieb im Winter und als Zufahrt für die Bewirtschaftung des hinteren Fellhorngebietes. Um eine Rutschung und Setzung der sich am orographisch linken Grabenhang des Scheidtobelbaches befindlichen Holzkrainerwand (Sicherung Piste/Weg) zu vermeiden, und größeren Schaden für die darunterliegenden Schutzgebiete abzuwenden, muss der Hang dringend einer Konsolidierung unterzogen werden. Die Maßnahmen sind notwendig, da Gefahr in Verzug droht. Der Hang unterhalb der Holzkrainerwand, soll bachaufwärts mit 3 Steinrippen a 20 m Länge gesichert werden, um eine schadlose Wasserableitung (Hangwässer) zu gewährleisten. Zur Sicherung, wird dar-über ein Maccaferri-Gitter aufgebracht und fixiert, um weiteren Erosionen entgegenzuwirken. Ferner wird ein flächendeckender Bewuchs zur Bedeckung der offenen Flächen aufgebracht. Der Bereich des Scheidtobelbaches, in dem der Eingriff stattfindet, ist bereits seit vielen Jahren technisch verbaut. Die Maßnahme ist eine bauliche Ergänzung der bestehenden Verbauung.

UVP-Kategorie

Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Raumbezug

Adressen

Bayern

Ansprechpartner

Landratsamt Oberallgäu

Oberallgäuer Platz 2
87527 Sonthofen
Bayern
Deutschland

E-Mail: poststelle@lra-oa.bayern.de
Telefon: +49 8321 612-0
Fax: +49 8321 612-373
URL: http://www.oberallgaeu.org

Datum der Entscheidung

04.09.2023

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

Text zur UVP, Hangrutschung Scheidtobelbach ( Text zur UVP, Hangrutschung Scheidtobelbach.pdf )