Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Stadtwerke Bad Tölz GmbH beantragt auf den Grundstücken mit den Fl.Nrn. 1674/9 und 1664/4, jeweils Gemarkung Bad Tölz, die Errichtung einer Wärme-Energie-Zentrale (WEZ) zur Fernwärmeversorgung von Haushalten im Stadtgebiet Bad Tölz.
Geplant ist die Errichtung und der Betrieb von zwei Biomassekesseln mit einer kombinierten Feuerungswärmeleistung (FWL) von 7,8 MW, zwei Erdgaskesseln zur Ausfallabsicherung und Abdeckung von Spitzenlasten mit einer kombinierten FWL von 8,8 MW sowie vier BHKW mit einer Gesamt-FWL von 7,5 MW zur ergänzenden Erzeugung von Strom und Wärme aus Erdgas. Außerdem soll der Wärmebedarf im Sommer möglichst über Wärmepumpen gedeckt werden, bevorzugt unter Nutzung des selbst erzeugten Stroms aus den PV-Anlagen auf dem Dach der Wärmezentrale. Außerdem werden elektrische Durchlauferhitzer mit einer Nennleistung von 3 MW errichtet und ausschließlich in Zeiten des Überschusses von erneuerbarem Strom im Netz (insbesondere aus PV oder Wind) betrieben (positive Regelleistung).

UVP-Kategorie

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie

Raumbezug

Adressen

Bayern

Ansprechpartner

Immissionsschutz - SG 35
Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen
Schwinghammer, Andreas

Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Bayern
Deutschland

E-Mail: andreas.schwinghammer@lra-toelz.de
Telefon: 08041 505133
Fax: 08041 50518117
URL: http://www.lra-toelz.de

Datum der Entscheidung

08.11.2023

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

UVP-Vorprüfung ( UVP-Vorprüfung.pdf )